Von Feinschmeckern getestet Weißweine vom Discounter
10.10.2008, 10:41 UhrBei der Auswahl an Weinen in den Supermärkten kann einem schon fast schwindlig werden. Es gibt Unmengen an Sorten aus den unterschiedlichsten Ländern. Doch was taugen günstige Supermarktweine wirklich? Das wollen wir wissen. Dafür haben wir alle großen Supermarktketten in Deutschland abgeklappert. Und haben Weißweine zwischen zwei und drei Euro eingekauft.
Und das sind unsere sechs Testkandidaten: Für den Riesling aus der Pfalz von Lidl haben wir 1,99 Euro bezahlt, für den Falkental Riesling von Tengelmann 2,99 Euro, der Riesling Classic aus Rheinhessen von Plus hat 2,49 Euro gekostet, der Falkenburg Riesling von Rewe 2,99 Euro, der Heilbronner Stauffenberg von Edeka 2,79 Euro und der Riesling Chardonnay von Aldi Süd hat uns 2,29 Euro gekostet.
Sechs Kandidaten ins Rennen geschickt
Mit den sechs Kandidaten gehen wir in das Feinschmecker-Restaurant Delice in Stuttgart. Hier arbeitet der Sommelier des Jahres 2007, Evangelos Pattas. Mit ihm zusammen testet Holger Schramm, Chef-Sommelier des Restaurants "Zirbelstube" in Stuttgart, für uns die Weine aus dem Supermarkt.
Der Weinkeller des Delice gilt als einer der besten in ganz Deutschland. Evangelos Pattas hat hier richtige Schätze zu liegen. Und so hat er auch hohe Anforderungen an die Supermarktweine. Wir lassen die beiden Sommeliers die Weine blind verkosten. Sie testen nach Farbe, Duft und Geschmack.
Ausführliche Diskussion
Der Test der Supermarkt-Weine war für die Sommeliers ein Wechselbad der Gefühle. Intensiv wird jeder einzelne Wein probiert und getestet und es wird natürlich ausführlich diskutiert. Jeder Wein bekommt am Ende eine Punktzahl. Von 20 Punkten = Weltklasse bis 0 Punkte - wobei alles unter zehn eigentlich schon ungenießbar ist.
Doch bei den Supermarktweinen gilt eine eigene Messlatte. Als die Weine enthüllt werden, gibt es dann doch eine Überraschung für die Weinkenner. Der günstigste Wein, der Riesling aus der Pfalz von Lidl, hat ihnen am besten geschmeckt. Knapp geschlagen: der Riesling von Tengelmann. Dritter wird der Riesling von Aldi Süd.
"Ich bin über die Bandbreite schwer überrascht, die wir probiert haben, weil sich hier widerspiegelt, dass der Preis letztlich keine Aussagekraft hat", meint Schramm. Und Pattas fügt hinzu: "Wir haben Weine mit 14 Punkten bewertet, die 1,99 Euro kosten. Für mich ist klar, dass ich diese Weine fast blind kaufen kann." Es gibt sie also wirklich: günstige und gute Weißweine - empfohlen und getestet von Experten.
Quelle: ntv.de