Ratgeber

Loft, Landhaus, Reihenhaus Welches Haus zu wem passt

Macho, Liebhaber, Familientyp? Die Immobilie verrät es.

Macho, Liebhaber, Familientyp? Die Immobilie verrät es.

(Foto: Walter Knerr, pixelio,de)

So manch eine Studie braucht zwar keiner, hat aber einen gewissen Unterhaltungswert. Der Immobilienkreditvermittler Interhyp wollte wissen, welcher Typ Mensch zu welcher Immobilie passt und hat das Marktforschungsinstitut Innofact mit einer Umfrage beauftragt. Das Motto: Zeig' mir Dein Haus und ich sag' dir, wer Du bist.

Alle Ergebnisse im Details.

Alle Ergebnisse im Details.

(Foto: Interhyp)

Haustier, Auto oder Kleidung – es gibt zahlreiche Dinge, die eine Vermutung über den Charakter ihres Besitzers erlauben. Die Marktforscher von Innofact haben über 1000 Deutsche befragt, welche Eigenschaften sie Immobilienbesitzern zuordnen. Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage ergab, dass Landhaus-Besitzer als sympathische Immobilieneigentümer gelten. Während Loft-Bewohner sich nach Ansicht der Deutschen durch besonders viel Sex-Appeal auszeichnen, tun sich Bauwagen-Besitzer als die unterhaltsamsten Wohneigentümer hervor. Reihenhaus-Besitzer kämpfen dagegen mit Imageproblemen.

Sympathische Familienmenschen zum Verlieben

Eigentümer von Guts- und Bauernhöfen gelten bei den Deutschen als die einnehmendsten Immobilienbesitzer. 73 Prozent der Befragten weisen ihnen das Attribut "sympathisch" zu. Auf den Plätzen zwei und drei in Sachen Sympathie folgen mit einiger Distanz Eigentümer alternativer Wohnlagen (61 Prozent) und Bauwagen-Besitzer (55 Prozent). Zudem wird Landhaus-Besitzern der stärkste Familiensinn zugesprochen (85 Prozent). Beides scheint sie zum Top-Kandidat zum Verlieben zu machen. Denn mehr als jeder Dritte (36 Prozent) könnte sich vorstellen, sein Herz an einen Landhaus-Besitzer oder an eine -Besitzerin zu verlieren.

Weltläufig und mit einer gehörigen Portion Sex-Appeal

Was will man mehr: In Sachen Modebewusstsein (82 Prozent), Weltoffenheit (71 Prozent) und Sex-Appeal (38 Prozent) belegen Loft-Eigentümer mit Abstand den ersten Platz. Zudem gelten sie als die interessantesten (68 Prozent) und wohlhabendsten (83 Prozent) Wohneigentümer. Ein kleiner Wermutstropfen mag es sein, dass sie kein sehr sympathisches Image haben. Mit 34 Prozent belegen sie im Hinblick auf dieses Attribut lediglich den vorletzten Platz vor den Eigentümern von Neubauwohnungen, die mit 32 Prozent noch weniger Sympathiepunkte sammeln können.

Wenig Erotik, wenig Spaß, aber sehr familiär

Reihenhaus-Besitzer bilden im Hinblick auf viele Attribute das Schlusslicht. Bei den Eigenschaften "Sex-Appeal" (zehn Prozent), "unterhaltsam" (30 Prozent), "interessant" (28 Prozent) und "weltoffen" (27 Prozent) belegen sie jeweils den letzten Platz im Vergleich zu anderen Wohneigentümern. Auch bei den Attributen "wohlhabend" (22 Prozent), "gebildet" (33 Prozent) und "ein Kandidat zum Verlieben" (17 Prozent) landen sie im unteren Teil des Mittelfeldes. Immerhin wird ihnen aber viel Familiensinn (68 Prozent) zugesprochen. Überraschend: Frauen (44 Prozent) sind Reihenhaus-Besitzer und -Besitzerinnen deutlich sympathischer als Männern (34 Prozent).

Unterhaltsam und ein wenig unkultiviert

Mit einem Bauwageneigentümer würden wahrscheinlich viele gerne einen amüsanten Abend verbringen. 69 Prozent der Befragten glauben, dass Bauwagen-Besitzer unterhaltsam sind. Damit belegen sie in Sachen Spritzigkeit und Witz mit Abstand die Top-Position im Vergleich zu anderen Immobilien-Besitzern. Zudem erreichen sie auch bei den Attributen "weltoffen", "sympathisch" und "interessant" gute Werte im oberen Mittelfeld. Allerdings landen sie bei der Eigenschaft "Kultiviertheit" (19 Prozent) weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Auch im Hinblick auf Sex-Appeal (12 Prozent) können sie nur wenig punkten. Interessant: Bauwagenbewohnerinnen haben für Männer (17 Prozent) eine deutlich stärkere erotische Ausstrahlung als Bauwagenbewohner für Frauen (sieben Prozent). Und für immerhin jeden fünften Mann (20 Prozent) ist eine Bauwagen-Besitzerin sogar die ideale Frau zum Verlieben.

Quelle: ntv.de, akl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen