Ratgeber

Informationen für Reisende Wer fliegt, wer fliegt nicht?

Starke Schneefälle führen zu erheblichen Behinderungen im europäischen Reiseverkehr. Mehrere Flughäfen müssen den Betrieb zeitweise komplett einstellen. In Berlin werden die Enteisungsmittel knapp. Reisende werde aufgerufen, sich frühzeitig über Verspätungen und mögliche Ausfälle zu informieren. Ein Überblick.

Der Winter lähmt den Flugbetrieb: Enteiser bei der Arbeit.

Der Winter lähmt den Flugbetrieb: Enteiser bei der Arbeit.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die heftigen Schneefälle in weiten Teilen Europas setzen dem Luftverkehr massiv zu. Wegen des Winterwetters waren bereits am Donnerstag hunderte Flüge in Frankfurt und Berlin ausgefallen. Die Winterdienste an den Flughäfen befinden sich seit Tagen im Dauereinsatz, um die Start- und Landebahnen zu räumen und die Flugzeuge von Schnee und Eis zu befreien. Weil die harten Witterungsbedingungen zahlreiche Flughäfen überall in Europa betreffen, zeichnen sich bei den Enteisungsmitteln Engpässe ab.

Obwohl die Rollbahnen längst wieder frei sind, bringen Umleitungen und Ausfälle die Flugpläne weiterhin durcheinander. Am Flughafen Frankfurt zum Beispiel, dem wichtigsten deutschen Drehkreuz, stauten sich am Vortag zahlreiche Maschinen, die wegen des schlechten Wetters keine Genehmigung zur Landung auf anderen europäischen Flughäfen erhielten.

"Obwohl unser Winterdienst in der Nacht pausenlos im Einsatz war, konnten wir die Start- und Landebahnen aufgrund des massiven Niederschlags einige Zeit nicht schnee- und eisfrei halten", erklärte ein Fraport-Sprecher die Hintergründe für die Vollsperrung in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. "Hier geht ganz klar die Sicherheit vor. Wenn die gemessenen Bremswerte auf den Bahnen trotz mehrfacher Räumung nicht die erforderlichen Sicherheitsstandards erreichen, bleibt uns nichts anderes übrig, als vorübergehend den Flugbetrieb einzustellen."

Wartende Fluggäste auf dem Flughafen Tegel. Im Laufe des Tages sollen weitere Schneeschauer über der Hauptstadt niedergehen.

Wartende Fluggäste auf dem Flughafen Tegel. Im Laufe des Tages sollen weitere Schneeschauer über der Hauptstadt niedergehen.

(Foto: dpa)

"Am Flughafen Frankfurt ist aufgrund des winterlichen Wetters und der schlechten Sichtverhältnisse mit Verzögerungen und Annullierungen zu rechnen", hieß es auch am Freitag noch aus Frankfurt. "Flugreisende werden gebeten, sich mit ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen" (zum Flughafen Frankfurt).

In München hielten sich die Behinderungen in Grenzen. Hier lief der Flugverkehr weitgehend in normalen Bahnen. (zum Flughafen München).

In Hamburg kam es bei einzelnen Verbindungen zu Ausfällen (zum Flughafen Hamburg).

In Düsseldorf zeigten sich durch das Winterwetter nur geringfügige Beeinträchtigungen. (zum Flughafen Düsseldorf).

An den Flughäfen der deutschen Hauptstadt hatten die Witterungsbedingungen zu erheblichen Problemen geführt. "Aufgrund des länger anhaltenden intensiven Winterwetters ist der Luftverkehr in Deutschland und Europa beeinträchtigt", teilte der Betreiber der beiden Airports mit. In Berlin-Schönefeld wurden am Freitag . Mit weiteren Verspätungen und Ausfällen sei zu rechnen. "Passagiere werden gebeten, sich frühzeitig mit ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter in Verbindung setzen", hieß es (zu den Berliner Flughäfen).

Weitaus besser sah die Lage in Hannover-Langenhagen aus. "Der Flughafen ist frei", bestätigte eine Sprecherin am Donnerstag auf Anfrage. Wegen der Behinderungen an anderen Airports seien allerdings in der Nacht mehrere Flüge nach Hannover umgeleitet worden. "Wir hatten hier acht Passagiermaschinen und drei Frachtflieger."

Insgesamt seien rund 800 Passagiere am Hannover Airport gestrandet, sagte die Sprecherin zu n-tv.de. Die unerwartet eingetroffenen Gäste wurden von Helfern der Johanniter mit Essen und Getränken versorgt und zum Teil in den umliegenden Hotels untergebracht. Ein Teil der Reisenden verbrachte die Nacht auf Feldbetten.

Geduld ist gefragt - und spannender Lesestoff.

Geduld ist gefragt - und spannender Lesestoff.

(Foto: dapd)

Am Morgen konnten sie ihre Reise mit den ersten Maschinen fortsetzen. Annuliert werden musste am Donnerstag lediglich eine Maschine aus Frankfurt, und auch das nur aufgrund der dortigen Bedingungen. "Ansonsten läuft hier alles planmäßig", gab die Airport-Sprecherin gegenüber n-tv.de an (zum Flughafen Hannover).

Quelle: ntv.de, mmo/AFP/DJ/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen