Ratgeber

Beförderung als "größter Witz" Wer lästert, fliegt raus

Wer über Kollegen herzieht, manövriert sich schnell ins Abseits.

Wer über Kollegen herzieht, manövriert sich schnell ins Abseits.

(Foto: Stephanie Hofschlaeger, pixelio.de)

Ehrverletzende Bemerkungen über Kollegen oder Vorgesetzte können grundsätzlich eine fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers rechtfertigen. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt hervor.

Die Richter wiesen damit im Eilverfahren den Antrag eines gekündigten Mitarbeiters bei einem Finanzdienstleister auf sofortige Weiterbeschäftigung zurück (AZ 7 Ga 33/10). Neben zahlreichen anderen Spannungen hatte der Manager die Beförderung zweier Kolleginnen zu Vorgesetzten vor anderen Mitarbeitern als "größten Witz" bezeichnet und ihnen jegliche Führungskompetenz abgesprochen.

Die Geschäftsleitung reagierte auf diese Bemerkungen mit der Kündigung. Laut Urteil stellt das Verhalten des Angeklagten eine "erhebliche Störung des Betriebsfriedens" dar, der zum Ausspruch einer Kündigung berechtige. Die von "Neid und Missgunst" getragenen Äußerungen seien von dem Unternehmen auf gar keinen Fall hinzunehmen.

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen