Tests

Clevere Zinssicherung Die besten Forwarddarlehen

imago62320102h.jpg

(Foto: imago/Gerhard Leber)

Bauherren, bei denen jetzt oder in den nächsten Jahren eine neue Zinsvereinbarung ansteht, sollten sich mit einem Forward-Darlehen befassen. Denn dadurch lassen sich die aktuell günstigen Zinsen auch für später sichern.

Eine schwere Entscheidung haben alle Kreditnehmer bei denen in den nächsten Jahren die Zinsbindung endet. Soll man sich jetzt schon die aktuell günstigen Zinsen sichern oder abwarten, in der Hoffnung, das die Zinsen noch weiter fallen. Eine Entscheidung, die einem niemand abnehmen kann.

Die FMH-Finanzberatung hat für n-tv einmal die Forward-Zinsen der vergangenen drei Monate untersucht, um zu sehen, wer nicht nur an einem bestimmten Tag, sondern über einen längeren Zeitraum die besten Zinsen im Angebot hat.

Untersucht wurden die Vorlaufzeiten für 12, 36 und 60 Monate jeweils bis 60% des Immobilienwertes. Zum einen wurde eine Zinsbindung von 15 Jahren mit 3% Tilgung unterstellt, zum anderen eine Laufzeit von 20 Jahren mit Volltilgung in diesem Zeitraum.

Dabei kann man erkennen, dass sehr viele Banken und natürlich auch Vermittler bei einer Vorlaufzeit von 12 Monaten überhaupt keinen Zinsaufschlag verlangen. Bei Vorlaufzeiten von 60 Monaten verteuern sich hingenen die aktuellen Zinsen um 0,65 bis 1,47 Prozent.

Die besten Angebote

Bei den langen Zinsbindungszeiten von 20 Jahren fest sind keine regionalen Anbieter mehr im Angebot. Aber bei 15 Jahre fest gibt es einige regionale Banken (Sparda-Bank, Hessen, Stadtsparkasse Düsseldorf, Sparda-Bank Berlin und einige PSD Banken), die mit Versicherungen (Allianz, DEVK) und großen Hypothekenanbietern (Münchener Hyp, Postbank oder HypoVereinsbank) mithalten können.

>>> Zum individuellen Forward-Rechner

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen