Früh übt sich Die besten Kinder- und Jugendkonten
15.06.2016, 18:00 Uhr
Die Banken wissen es und auch den Kunden ist es bewusst: Seine Girokonto-Verbindung ändert man nur ungern. Aus diesem Grund ist es wichtig, neue Kunden schon sehr früh zu gewinnen. Am besten eben schon für ein Kinder- oder Jugendkonto. Welche Banken in diesem Segment am besten abschneiden, zeigt ein aktueller Test.
n-tv hat die FMH-Finanzberatung beauftragt das beste Kinder- und Jugendkonto ausfindig zu machen. Dabei geht es nicht um ein Kindersparbuch, sondern um ein Girokonto, dass die Kinder im Extremfall ab dem 7. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit zu verbesserten Bedingungen abschließen können.
Kinder können mit diesen Konten entweder ihr Taschengeld verwalten und sich in diesem Rahmen vielleicht schon sogar Geld am Automaten besorgen. Früh übt sich, wer lernen will mit Geld umzugehen. Sicherlich haben später die Jugendlichen weitere Ansprüche an ein Konto. Sei es eine Prepaid-Karte oder eine attraktive Verzinsung des Guthabens auf dem Konto.
Die beste bundesweite Bank für ein Kinder- und Jugendkonto ist die BBBank. Sie liegt bei Jugendkonten mit Abstand vor der Commerzbank und Targobank und bei den Kinderkonten vor der Wüstenrot Bank und Deutschen Bank. Man sieht dabei, dass auch die Großbanken in diesem Segment ganz gut vertreten sind.
Bei den regional tätigen Banken liegen die PSD Banken sehr gut im Rennen. Das Manko vieler PSD Banken, die wenigen Filialen vor Ort, ist dabei nicht so gravierend, weil die Kids wesentlich lockerer mit einem Online-Konto zurechtkommen und auch nutzen. Bei den regionalen Banken weit vorne ist die PSD Bank Braunschweig und die PSD Bank Kiel.
Quelle: ntv.de