Regionalnachrichten

Thüringen Erneuerbare liefern rund 60 Prozent des Stroms

In Thüringen stammt mehr als die Hälfte des eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Doch der Anteil ist im ersten Halbjahr gesunken. Auf Platz eins im Strommix liegt weiterhin Windkraft.

Erfurt (dpa/th) - In Thüringen kam im ersten Halbjahr 2025 mehr als die Hälfte des eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energien. Wind, Sonne und Biomasse lieferten 3.382,9 Gigawattstunden (GWh) und damit 60,3 Prozent des eingespeisten Stroms, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Damit verzeichnete Thüringen in diesem Bereich einen Rückgang von 8,6 Prozent. Bundesweit ging die aus erneuerbaren Energien eingespeiste Strommenge um 5,9 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 zurück.

Auch die Gesamtmenge des eingespeisten Stroms ging im ersten Halbjahr leicht zurück - um ein Prozent. 

Hauptanteil an der Thüringer Stromproduktion hatte im ersten Halbjahr die Windkraft mit 25,9 Prozent - und das, obwohl die Strommenge aus Windkraft gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 26,5 gesunken ist. Photovoltaikanlagen lieferten 21,2 Prozent des Stroms, Biomasse 11,6 Prozent.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen