Shopping & Service

Galaxy-Tools im Überblick Fünf überraschende Funktionen verstecken sich in der neuen Samsung-Smartwatch

Funktionen wie Google Gemini, Dual-GPS und erweitertes Schlaftracking stecken in der Galaxy Watch8.

Funktionen wie Google Gemini, Dual-GPS und erweitertes Schlaftracking stecken in der Galaxy Watch8.

(Foto: Samsung)

Die Samsung Galaxy Watch8 bringt neue Gesundheits- und Alltagsfunktionen, die über Standard-Tracking hinausgehen. Fünf Features stechen besonders heraus – doch nicht alles überzeugt.

Mit der Galaxy Watch8 erweitert Samsung sein Smartwatch-Portfolio um ein Modell, das Fitness- und Lifestyle-Funktionen stärker miteinander verknüpft. Neben klassischem Tracking von Schritten, Herzfrequenz und Schlaf präsentiert die Uhr einige Funktionen, die nicht in jeder Smartwatch zu finden sind. Besonders fünf Tools stechen heraus und zeigen, wohin sich der Markt entwickelt – auch wenn manche davon im Alltag Grenzen haben.

Das steckt in der neuen Samsung Galaxy Watch8

Die Galaxy Watch8 reiht sich optisch nahtlos in Samsungs Smartwatch-Serie ein. Mit Aluminiumgehäuse, rundem AMOLED-Display und optionaler 4G-Variante bleibt das Design sportlich-elegant. Unter der Oberfläche setzt Samsung jedoch auf teils neue Sensorik und Software-Funktionen, die über Standards hinausgehen.

Technische Eckpunkte:

  • Größen: 40 mm und 44 mm
  • Display: Super AMOLED, Always-on
  • Akku: bis zu 30 Stunden Laufzeit laut Hersteller (realistisch oft weniger bei aktiver Nutzung)
  • Wasserdichtigkeit: 50 Meter / fünf bar / fünf ATM
  • Kompatibilität: mit Android-Smartphones
ANZEIGE
Samsung Galaxy Watch 8 (40 mm)
341,10 € (mit Code NTV10) 379,00 €
Zum Angebot bei samsung.com

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Fünf überraschende Funktionen im Detail

1. Erweitertes Zyklus-Tracking

Die Galaxy Watch8 kombiniert Hauttemperaturmessung mit Schlafanalyse, um fruchtbare Phasen genauer vorherzusagen. Ein nützliches Werkzeug für die Gesundheitsüberwachung, das aber stark von einer regelmäßigen Nutzung in der Nacht abhängt. Zudem ersetzt die Funktion keine ärztliche Beratung oder eine zuverlässige Verhütungsmethode.

2. Blutdruck- und EKG-Messung

Mit entsprechenden Sensoren lassen sich Blutdruckwerte und der Herzrhythmus erfassen. Die Messungen können im Ernstfall wichtige Hinweise liefern, müssen jedoch mit einem klassischen Blutdruckmessgerät kalibriert werden. Außerdem ist die Samsung Health Monitor App erforderlich. Der Hersteller verweist aber darauf, dass diese keine ärztliche Diagnose oder Behandlung ersetzen kann. Damit bleibt der Nutzen eher unterstützend als vollständig autark.

3. Schlafanalyse mit Mikrobewegungen

Über Atemmuster und kleinste Bewegungen erstellt die Uhr detaillierte Schlafberichte. Damit lassen sich auch mögliche Auffälligkeiten wie unruhige Phasen oder Atemstörungen erkennen. In der Praxis kann die Genauigkeit bei häufig wechselnden Schlafumgebungen oder unregelmäßigem Rhythmus jedoch schwanken.

4. Google Gemini erstmals integriert

Neben Samsungs Assistent Bixby steht nun Googles KI-gestützter Sprachassistent zur Verfügung. Das eröffnet deutlich mehr Möglichkeiten für Sprachsteuerung, Informationen und smarte Antworten – allerdings noch nicht in allen Sprachen und Funktionen.

5. Verbesserte Sicherheits- und Outdoor-Funktionen

  • Display mit 3.000 Nits Spitzenhelligkeit: Erstmals erreicht eine Samsung-Smartwatch die Helligkeit der Apple Watch Ultra 2. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt die Anzeige laut Tests hervorragend ablesbar.
  • Dual-GPS für höhere Präzision: Das neue Modul bietet eine deutlich schnellere Positionsbestimmung und ein exakteres Tracking, besonders in Städten oder bei Outdoor-Sportarten in bergigem Gelände.

So vielseitig die Funktionen auch sind, im Alltag zeigen sich Einschränkungen: Die Akkulaufzeit bleibt im Vergleich zur Konkurrenz beispielsweise weiterhin eher knapp bemessen, gerade bei aktivierter Gesundheitsüberwachung über Nacht. Zudem sind manche Optionen nur mit Galaxy-Smartphones uneingeschränkt nutzbar.

Weitere Lesetipps zum Thema Smartwatches:

Alternative für iOS-Nutzer: Apple Watch Series 10

Für Nutzer, die bereits im Apple-Ökosystem eingebunden sind, bietet die Series 10 eine nahtlose Integration und zahlreiche Funktionen. Neben den klassischen Tracking-Möglichkeiten wie Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung bietet die Apple Watch auch Schlafapnoe-Benachrichtigungen und einen Wassertemperatursensor.

  • Größen: 42 mm und 46 mm
  • Display: Retina OLED, Always-on
  • Akku: bis zu 36 Stunden Laufzeit im Standby laut Hersteller (bei aktiver Nutzung bis zu 18 Stunden)
  • Wasserdichtigkeit: 50 Meter / fünf ATM
  • Kompatibilität: mit iPhones
ANZEIGE
Apple Watch Series 10 (42 mm)
425,90 € 449,00 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Fazit: Viel Potenzial mit kleinen Schwächen

Die Samsung Galaxy Watch8 überzeugt durch teils neue Funktionen, die über gängige Smartwatch-Standards hinausgehen. Besonders im Gesundheitsbereich setzt sie Akzente, auch wenn manche Funktionen noch nicht vollständig ausgereift wirken oder zusätzliche Geräte erfordern. Wer Wert auf möglichst viele Messwerte legt, findet hier eines der spannendsten Modelle – mit der Einschränkung, dass Akkulaufzeit und volle Funktionsvielfalt noch verbesserungswürdig sind. iOS-Nutzer finden in der neuesten Apple Watch eine gute Alternative.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen