"Hart hat haltbare Milch fallenlassen" So feiert das Netz die EM-Sensation Island

Seinen Schal wird dieser Island-Fan sicherlich noch stolz seinen Enkeln zeigen.

Seinen Schal wird dieser Island-Fan sicherlich noch stolz seinen Enkeln zeigen.

(Foto: REUTERS)

Das isländische Fußballmärchen geht weiter. Der Sensations-Sieg des EM-Neulings gegen England ist das Thema in den sozialen Medien. Das Spektrum der Beiträge reicht von Bewunderung für Island bis hin zu boshafter Schadenfreude über Englands EM-Aus.

Die nächste fußballerische Heldentat der Isländer im EM-Achtelfinale gegen England hat nicht nur ganz Island euphorisiert, sondern auch die sozialen Netzwerke. Schon während des Spiels tweeteten die Twitter-Nutzer zahlreiche Beiträge.

Unmittelbar nach der Partie ließen sich die Nutzer unter anderem vom klingenden Namen des isländischen Schützen zum 2:1 in der 18. Minute - Kolbeinn Sigthorsson - inspirieren:

 

Auch der erneut zwischen purer Freude und ekstatischem Röcheln schwankende Kommentar des isländischen TV-Manns Gudmundur Benediktsson, der beim Last-Minute-Sieg gegen Österreich erst seine Fassung und dann seine Stimme verloren hatte, wurde zum Renner in den sozialen Netzwerken.

Ziemlich beeindruckend war die Choreo der isländischen Nationalelf in Zusammenarbeit mit den mitgereisten Schlachtenbummlern. Besser bekommen es Ultra-Szenen auch nicht hin:

Englands Fußballlegende Gary Lineker, bekannt für seine unterhaltsamen Tweets, war die Fassungslosigkeit anzumerken. Nicht nur nach der ersten Halbzeit, ...

... sondern erst recht nach dem verlorenen Spiel seiner Landsmänner:

Doch auch die isländischen Spieler konnten ihr Glück nicht wirklich fassen:

Im isländischen Außenministerium ist man ebenfalls außer sich vor Freude:

 

Einige waren so begeistert über den Sensationssieg der Isländer, dass sie vor lauter Aufregung dem britischen Discounter Iceland und nicht dem isländischen Fußballverband ihre Glückwünsche übermittelten.

 

Ein Zehntel der rund 320.000 Einwohner von Island, so heißt es, befinden sich derzeit in Frankreich, um ihr Team zu unterstützen. Gut möglich, dass zum Viertelfinale gegen Frankreich nur noch ein paar Schafe und Pferde auf der Insel sind:

Die Blamage des englischen Nationalteams wird genüsslich durch den Twitter-Kakao gezogen:

Einige der besseren Brexit-Witze:

In Anspielung auf den Vorschlag des britischen Gesundheitsministers sowie auf die Petition, dass das britische Volk nach dem Brexit-Votum erneut über das Schicksal Großbritanniens und dessen Verhältnis zur EU entscheiden soll, ist eine Petition für ein Wiederholungsspiel initiiert worden:

Auch auf Englands glücklosen Nationaltrainer Roy Hodgson wurde draufgehauen. Er gab nach der Blamage seinen Rücktritt bekannt und verewigte sich mit der Bilanz eines Vorrunden-Aus bei der WM 2014 und eines EM-Achtelfinals-K.o. gegen Island in den englischen Fußball-Annalen:

 

Aber auch die Virtuosität, mit der sich Englands Torwart Joe Hart beim isländischen Tor zum 2:1 für den Außenseiter in die Liste englischer Pannen-Keeper einreihte, blieb nicht unkommentiert:

Natürlich wurde auch über die Leistung vom "Three Lions"-Kapitän Wayne Rooney hergezogen:

 

 

 

Quelle: ntv.de, cri/cwo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen