Duisburg robbt oben ran Aue und Fürth punkten im Zweitligakeller
24.02.2018, 14:57 Uhr
Aue sammelt drei wichtige Punkte im direkten Abstiegsduell gegen Kaiserslautern.
(Foto: imago/Karina Hessland)
Das Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga wird wieder spannend: Der MSV Duisburg bedrängt Mitaufsteiger Holstein Kiel - und auch Union Berlin schließt auf. Währenddessen erleidet Schlusslicht Kaiserslautern den nächsten Rückschlag.
1. FC Union Berlin - SV Sandhausen 2:1 (2:0)
Union Berlin hat sich im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Im Verfolgerduell gegen den SV Sandhausen gelang den Eisernen ein 2:1(2:0)-Erfolg, womit die Köpenicker in der Tabelle nur noch einen Zähler hinter dem SVS zurückliegen. Steven Skrzybski (4.) und Kristian Pedersen (20.) schossen die Berliner vor 18.974 Fans frühzeitig auf die Siegerstraße. Philipp Förster (48.) gelang das Anschlusstor.
Für den 1. FC Union war es erst der zweite Sieg in den letzten elf Spielen (drei Unentschieden und sechs Niederlagen). Die jüngste Serie hatte eigentlich für die Gäste gesprochen, doch die kassierten die zweite Niederlage in den letzten acht Partien (vier Siege und zwei Unentschieden).
MSV Duisburg - FC Ingolstadt 04 2:1 (1:1)
Der MSV Duisburg darf weiter vom Durchmarsch in die Bundesliga träumen. Der Aufsteiger setzte sich im Verfolgerduell 2:1 (1:1) gegen den Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt durch und hat wieder den Kontakt zu Relegationsplatz drei hergestellt.
Ahmet Engin (13.) und Borys Taschtschy per Foulelfmeter (66.) erzielten die Treffer für die Zebras. Stefan Kutschke (18.) traf für die Gäste. FCI-Verteidiger Almog Cohen sah in der 44. Minute wegen groben Foulspiels an Fabian Schnellhardt die Rote Karte. Vor 12.446 Zuschauern hätten die Gäste nach zehn Minuten in Führung gehen können. Doch Kutschke scheiterte mit einem Foulelfmeter an MSV-Schlussmann Mark Flekken. Thomas Blomeyer hatte mit einer regelwidrigen Attacke an Alfredo Morales den Strafstoß verursacht.
SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig 2:1 (1:1)
Ex-Bundesligist SpVgg Greuther Fürth hat sich auf den 15. Tabellenplatz verbessert. Die Franken kamen gegen Eintracht Braunschweig zu einem 2:1 (1:1) und haben jetzt 27 Punkte auf dem Konto. Die Kleeblätter überflügelten den VfL Bochum (26 Zähler), der jetzt Relegationsplatz 16 einnimmt.
Khaled Narey (21.) traf vor 7845 Zuschauern für die Fürther zum 1:0, Domi Kumbela (45.) glich für Braunschweig aus. Sebastian Ernst (79.) erlöste die Fürther in der Schlussphase.
Erzgebirge Aue - 1. FC Kaiserslautern 2:1 (1:0)
Schlusslicht 1. FC Kaiserslautern hat im Kampf um den Klassenerhalt einen herben Rückschlag erlitten. Nur drei Tage nach dem wichtigen Sieg im Wiederholungsspiel bei Darmstadt 98 musste sich die Mannschaft von Trainer Michael Frontzeck im Kellerduell bei Erzgebirge Aue mit 1:2 (0:1) geschlagen geben.
Pascal Köpke (2.) und Ridge Munsy (63.) trafen für die Gastgeber, Stipe Vucur (67.) für Lautern. Aue rückte mit dem Sieg auf den 14. Tabellenplatz vor, Lautern hat nun fünf Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Vor 8500 Zuschauern schlug Köpke, Sohn von Bundestorwarttrainer Andreas Köpke, nach einer Ecke von Christian Tiffert nach noch nicht einmal zwei Minuten zu. Torwart Marius Müller, der beim 2:1 im Wiederholungsspiel bei Darmstadt 98 noch geglänzt hatte, sah beim vierten Saisontor von Köpke nicht gut aus. Im nächsten Abstiegs-Endspiel verschliefen die Gäste die ersten 45 Minuten komplett.
Quelle: ntv.de, ara/sid