+ Fußball, News, Gerüchte + Barca beobachtet Dortmunder Profis
09.10.2015, 17:48 Uhr
Marco Reus (m.) und Adnan Januzaj (r.) sollen auf der Wunschliste des FC Barcelona stehen.
(Foto: imago/DeFodi)
Nach der Pleite von Dublin bereitet sich die DFB-Elf auf die finale EM-Qualifikationspartie gegen Georgien vor - allerdings ohne Mario Götze. Derweil verärgert Jürgen Klopp eine Schweizer Boulevardzeitung und der FC Barcelona guckt sich nach neuen Talenten um.
Der FC Barcelona gehört zu einem der Topvereine im Weltfußball. Mit Neymar, Lionel Messi oder Marc-André ter Stegen haben sie bereits einige große Spieler im Kader, doch laut "Mundo Deportivo" ist der Klub stets auf der Suche nach neuen Juwelen für die eigenen Reihen. 32 Spieler sollen auf der Liste des Champions-League-Siegers stehen, die beobachtet werden. Darunter befinden sich mit Marco Reus, Ilkay Gündogan, Julian Weigl und Adnan Januzaj gleich vier Spieler von Borussia Dortmund. Hinzu kommen neun Profis aus Holland. Die niederländische Liga hat immerhin bereits Stars wie Romario oder Ronaldo hervorgebracht. Wer darüber hinaus unter Beobachtung steht, ist nicht bekannt. (lsc)
-------------------------
Fußballjahr für Götze beendet

Muskelsehnenausriss: Mario Götze wird in diesem Jahr nicht auf dem Platz stehen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Für Weltmeister Mario Götze ist das Fußball-Jahr 2015 beendet. Der 23 Jahre alte Offensivspieler hat sich beim EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft in Irland (0:1) einen Muskelsehnenausriss und fällt damit zehn bis zwölf Wochen aus. Damit steht der Siegtorschütze des WM-Endspiels von 2014 nicht nur der DFB-Auswahl in den letzten drei Länderspielen des Jahres, sondern auch Rekordmeister FC Bayern München bis zur Winterpause nicht mehr zur Verfügung. "Das ist sehr bitter für Mario und für uns", sagte Bundestrainer Joachim Löw. Götze wird zunächst von der medizinischen Abteilung des DFB-Teams in Leipzig behandelt. (jwu)
-------------------------
Schweizer empören sich über Klopp
Jürgen Klopp hat womöglich einige seiner Schweizer Fans verärgert. "Klopp verspottet uns in Liverpool", berichtete die Boulevardzeitung "Blick". Sie stößt sich an einer als Witz gemeinten Bemerkung bei Klopps erster Pressekonferenz als Trainer des FC Liverpool: "Ich bin zuversichtlich, in den nächsten vier Jahren hier einen Titel zu holen. Wenn nicht, wird mein nächster Job vielleicht.... in der Schweiz sein." Die Reporter in Liverpool lachten darüber. Der "Blick" bezeichnete die Bemerkung allerdings als "Tiefschlag gegen die Schweiz". (sgi)
-------------------------
Schweinsteiger und Götze bleiben an Bord
Sie sind verletzt, fahren aber trotzdem mit: Bastian Schweinsteiger und Mario Götze werden zusammen mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach Leipzig fliegen und dort weiter behandelt. Anschließend soll entschieden werden, wie es weitergeht. Götze, der im Spiel gegen Irland (0:1) eine schwere Adduktorenverletzung an der linken Seite erlitten hatte, fällt sicher für das letzte EM Qualifikationsspiel gegen Georgien am Sonntag (ab 20.45 Uhr bei RTL und im Liveticker auf n-tv.de) aus. Bei Schweinsteiger werde es laut Bundestrainer Joachim Löw "absolut eng bis Sonntag". Will das das DFB-Team das Direkt-Ticket für die Europameisterschaft im kommenden Jahr in Frankreich lösen, sollte sie gegen den Tabellenvorletzten der Gruppe D zumindest unentschieden spielen. (sgi)
-------------------------
Klopp verspricht gleich mal Vollgas-Fußball
Jürgen Klopp tritt seinen neuen Trainerposten beim englischen Traditionsklub FC Liverpool mit großem Enthusiasmus an. "Ich glaube an eine Spielphilosophie, die sehr emotional, schnell und körperlich ist", sagte Klopp bereits vor seiner offiziellen Vorstellung am Freitagvormittag auf der Klubhomepage: "Meine Mannschaften müssen in jedem Spiel Vollgas geben und an das Limit gehen. Gewinnen ist wichtig, aber auch die Art und Weise, wie wir spielen und gewinnen, ist wichtig." Und: "Man muss eine Spielphilosophie haben, die deine eigene Mentalität und die des Klubs widerspiegelt." Es sei wichtig, "eine klare Richtung vorzugeben. Taktisch natürlich. Aber taktisch mit großem Herzen". Klopp tritt in Liverpool die Nachfolge des entlassenen Brendan Rodgers an. Medienberichten zufolge hat Klopp einen Dreijahresvertrag unterschrieben.
"Ich möchte eine Beziehung zu den außergewöhnlichen Fans aufbauen und ihnen tolle Erlebnisse bescheren. Ich hoffe, wir können uns gegenseitig stärken und diese Reise zusammen angehen", sagte Klopp. Sein Sabbatjahr abzukürzen, sei "nicht die schwerste Entscheidung" gewesen. Seine Faszination für den Kult-Club Liverpool erklärte Klopp so: "Ich liebe Fußball. Die Intensität des Fußballs in Liverpool ist, was gut für mich ist." Sein erstes Spiel mit Liverpool hat Klopp am 17. Oktober bei Tottenham Hotspur. "Es ist wie im Traum." (lda)
Quelle: ntv.de