+++ Liveticker zur CL-Auslosung +++ FC Bayern im Losglück, Gladbach schwitzt
27.08.2015, 18:59 Uhr
(Foto: dpa)
Glücklos oder Hammergegner? Den vier Bundesligisten drohen bei der Auslosung der Champions-League-Gruppen in Monaco schwere Gegner. Meister FC Bayern hat Glück und erwischt eine machbare Gruppe. Das können die Gladbacher nicht sagen.
Überblick der acht Gruppen:
Gr. A | Paris St. Germain | Real Madrid | Schachtjor Donezk | Malmö FF |
Gr. B | PSV Eindhoven | Manchester United | ZSKA Moskau | VfL Wolfsburg |
Gr. C | Benfica Lissabon | Atletico Madrid | Galatasaray Istanbul | FK Astana |
Gr. D | Juventus Turin | Manchester City | FC Sevilla | Borussia Mönchengladbach |
Gr. E | FC Barcelona | Bayer Leverkusen | AS Rom | BATA Borrissow |
Gr. F | FC Bayern | FC Arsenal | Olympiakos Piräus | Dinamo Zagreb |
Gr. G | FC Chelsea | FC Porto | Dynamo Kiew | Maccabi Tel Aviv |
Gr. H | Zenit St. Petersburg | FC Valencia | Olympique Lyon | AA Gent |
18.53 Uhr
Die acht Champions-League-Gruppen sind ausgelost, aus deutscher Sicht heißt es: Zweimal Losglück, zweimal Hammergruppen. Reaktionen der Vereine finden Sie in unserer Meldung zur CL-Auslosung: "FC Bayern frohlockt nach CL-Auslosung".
18.48 Uhr
Ex-Nationalspielerin Celia Sasic ist zu "Europas Fußballerin des Jahres" gewählt worden. Die 27-Jährige setzte sich bei der Journalisten-Abstimmung der Europäischen Fußball-Union (Uefa) in Monaco gegen ihre ehemalige Teamkollegin Dzsenifer Marozsan (1. FFC Frankfurt) und die Französin Amandine Henry (Olympique Lyon) durch.
18.43 Uhr
Das Pech der Gladbacher war in Monaco das Glück des VfL Wolfsburg. Der deutsche Pokalsieger muss in Gruppe B antreten. Hochkarätigster Gegner dort ist Englands Rekordmeister Manchester United mit Bastian Schweinsteiger. Angesichts der weiteren Kontrahenten - PSV Eindhoven und ZSKA Moskau - sollte das Erreichen der K.o.-Runde für den VfL aber durch im Bereich des Möglichen liegen. Das hängt natürlich auch davon ab, wie die Wolfsburger den drohenden Verlust von Ivan Perisic und Superstar Kevin de Bruyne kompensieren.
18.41 Uhr
Borussia Mönchengladbach erwischt in der Champions League eine Hammergruppe. In Gruppe D bekommen es die mit zwei Niederlagen in die Bundesliga-Saison gestarteten Borussen mit Vorjahresfinalist Juventus Turin, Englands Tabellenführer Manchester City und Europa-League-Sieger FC Sevilla zu tun. Damit erwischen die Gladbacher definitv die stärkste Gruppe im diesjährigen Wettbewerb. Zum Vergleich: In Gruppe H duellieren sich Zenit St. Petersburg, der FC Valencia, Olympique Lyon und AA Gent aus Belgien.
18.36 Uhr
Das vierte Team in der Leverkusen-Gruppe ist der weißrussische Vertreter BATA Borrissow. Mit dem hatte der FC Bayern einst unliebsame Erfahrungen gemacht.
18.35 Uhr
Fußball-Weltmeister Lukas Podolski erwischt mit Galatasaray Istanbul eine machbare Gruppe. Die Türken treffen in Gruppe C auf Benfica Lissabon, Atletico Madrid und den kasachischen Champions-League-Debütanten FC Astana.
18.31 Uhr
Weniger Losglück hat Bayer Leverkusen. Nach Titelverteidiger FC Barcelona bekommt die Werkself mit dem AS Rom ein weiteres Spitzenteam in Gruppe E gelost. Damit kommt es zum Wiedersehen mit dem Ex-Stuttgarter Antonio Rüdiger. Der Nationalverteidiger war vergangene Woche aus dem Schwabenländle in die "ewige Stadt" gewechselt.
18.24 Uhr
Der nächste Bayern-Gegner steht fest, es ist der griechische Vertreter Olympiakos Piräus. Es hätte für die Münchner schlimmer kommen können.
18.23 Uhr
Bayer Leverkusen bietet sich in der Gruppenphase die Chance zur Traumabewältigung. Die Werkself trifft in Gruppe E auf Titelverteidiger FC Barcelona. Von den Katalanen waren die Leverkusener im Achtelfinal-Rückspiel 2012 einst mit 1:7 gedemütigt worden. Fünf Tore erzielte damals Lionel Messi, der immer noch für die Katalanen spielt und nach der Auslosung auf die Ehrung als "Europas Fußballer des Jahres" hoffen darf. Weitere reizvolle Gruppe: A mit Zlatan Ibrahimovic gegen Cristiano Ronaldo und Real Madrid.
18.20 Uhr
Damit bleibt dem FC Bayern zumindest in der Gruppenphase ein rasches Wiedersehen mit Bastian Schweinsteiger erspart. Der DFB-Kapitän trifft mit Englands Rekordmeister Manchester United in Gruppe B auf den PSV Eindhoven.
18.17 Uhr
Juliano Belletti und Paolo Maldini losen jetzt die ersten Paarungen aus. In Gruppe C kommt es zum iberischen Duell zwischen Benfica Lissabon und Atletico Madrid. Interessanter aus deutscher Sicht ist aber das zweite gezogene Duell: Der FC Arsenal mit den Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker trifft in Gruppe F auf den FC Bayern. Normalerweise treffen sich beide Teams erst im Achtelfinale der Königsklasse.
18.13 Uhr
Alle Gruppenköpfe stehen fest. Ex-Eintracht Keeper Kevin Trapp, seit dieser Saison bei Frankreichs Serienmeister Paris St. Germain im Tor, spielt mit den Franzosen in Gruppe A.
18.08 Uhr
Portugals Rekordmeister Benfica Lissabon landet in Gruppe C, der deutsche Rekordmeister FC Bayern ist der Kopf von Gruppe F.
18.06 Uhr
Was für ein Zufall. Als erste Mannschaft wird Titelverteidiger FC Barcelona gezogen. Die Katalanen landen in Gruppe E.
18.05 Uhr
Das Prozedere im Grimaldi-Forum von Monte Carlo ist dieses: Grundsätzlich wird aus jedem Topf jeweils eine Mannschaft einer Gruppe zugelost. Zuerst werden die acht Meister aus Topf eins auf die Gruppen eins bis acht verteilt und anschließend die weiteren Mannschaften aus den Töpfen zwei bis vier zugelost. Einschränkung: Mannschaften aus einem Land dürfen in der Gruppenphase nicht gegeneinander spielen. Zudem hat die Uefa beschlossen, dass russische und ukrainische Teams in der Vorrunde nicht aufeinandertreffen sollen.
18.02 Uhr
Während Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino noch einmal auf die vergangene Saison zurückblickt und CL-Neulinge wie FK Astana, den ersten kasachischen Klub in der Hauptrunde, lobt, noch der Hinweis: Im Rahmen der Auslosung wird auch der Gewinner bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres bekanntgegeben. Kandidaten sind Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Luis Suárez. Zunächst wird aber gelost.
17.55 Uhr
Nomen est Omen? Im Fall der Champions League nur bedingt. Nur 17 der 32 Teilnehmer sind tatsächlich Landesmeister. Immerhin nehmen damit mehr Meister als Nicht-Meister am diesjährigen Wettbewerb teil.
17.52 Uhr
So verteilen sich die 32 Klubs wie folgt auf die einzelnen Ligen: Spanien ist also durch Europa-League-Triumph des FC Sevilla wie erwähnt mit fünf Vereinen dabei. England und auch Deutschland stellen die ansonsten maximale Zahl von vier Teilnehmern. Dreifach ist niemand vertreten, jeweils zwei Teams kommen aus Portugal, Frankreich, Italien, Russland und der Ukraine. Hinzu kommen einzelne Clubs aus den Niederlanden, Griechenland, der Türkei, Weißrussland, Kroatien, Israel, Belgien, Schweden und Kasachstan.
17.45 Uhr
Zum Start der Auslosung noch einmal die vier Lostöpfe im Überblick:
Topf 1: FC Barcelona, Bayern München, FC Chelsea, Benfica Lissabon, Paris Saint-Germain, Juventus Turin, Zenit St. Petersburg, PSV Eindhoven
Topf 2: Real Madrid, Atletico Madrid, FC Porto, FC Arsenal, Manchester United, FC Valencia, Bayer Leverkusen, Manchester City
Topf 3: Schachtjor Donezk, FC Sevilla, Olympique Lyon, Dynamo Kiew, Olympiakos Piräus, ZSKA Moskau, Galatasaray Istanbul, AS Rom
Topf 4: BATE Borissow, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, Dinamo Zagreb, Maccabi Tel Aviv, AA Gent, Malmö FF, FK Astana
17.39 Uhr
Herzlich willkommen zur Auslosung der Champions League-Gruppenphase, ab 17.45 Uhr werden in Monaco die acht Vorrundengruppen bestimmt. Seit gestern ist die am 30. Juni begonnene Qualifikation beendet, alle 32 Teilnehmer an der diesjährigen Gruppenphase stehen fest. Aus deutscher Sicht erfreulich: Mit dem FC Bayern, dem VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen stehen vier Bundesligisten in der Gruppenphase. Getoppt wird das nur von Spanien, das erstmals fünf Vertreter stellt.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sportal