Fußball

Halbfinale im DFB-Pokal FC Bayern im Losglück - Lotte vielleicht auch

3ee9f9c80d456e0fe3f1d8095c154445.jpg

(Foto: imago/Michael Weber)

Das Halbfinale im DFB-Pokal ist noch gar nicht komplett, aber bereits ausgelost. Der Ex-Münchner Matthias Sammer beschert dem FC Bayern einen Pokal-Heimkracher unter Vorbehalt. Definitiv daheim antreten darf die Borussia aus Mönchengladbach.

Pokal-Topspiel oder Rendezvous mit einem Außenseiter heißt es für Titelverteidiger FC Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals. Denn: Die Münchner treffen auf den Gewinner des am Dienstagabend abgesagten Viertelfinals zwischen den Sportfreunden Lotte und Borussia Dortmund. Im zweiten Semifinale empfängt Borussia Mönchengladbach den Erstliga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt. Das ergab die Auslosung nach dem souveränen 3:0-Sieg der Bayern gegen den FC Schalke 04 durch Ex-Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer.

Die Gladbacher hatten sich zuvor mit 2:1 beim Hamburger SV durchgesetzt. Die Halbfinals werden am 25. und 26. April gespielt, das Finale steigt am 27. Mai im Berliner Olympiastadion. "Jetzt ist es noch ein Schritt zu gehen", sagte Gladbachs Trainer Dieter Hecking nach dem Erfolg in Hamburg. "Wer den Pokal gewinnen will, muss alle schlagen." Im Heimspiel gegen Frankfurt hat die Borussia nun gute Chancen auf den Einzug ins Endspiel. "Es ist großartig, dass wir im Halbfinale ein Heimspiel haben. Mit unseren Fans im Rücken wollen wir diese Chance nutzen", sagte Borussia-Manager Max Eberl.

Nachholtermin steht noch nicht fest

Der Bayern-Gegner soll voraussichtlich am 14. März ermittelt werden - möglicherweise in einem wettersicheren Stadion. DFB-Präsident Reinhard Grindel wollte den Nachholtermin für das Duell zwischen Lotte und BVB und weitere Details allerdings noch nicht bestätigen. Er kündigte im TV-Sender Sky eine endgültige Entscheidung für Donnerstag an. Nach starken Schnee- und Regenfällen hatte Schiedsrichter Felix Brych am Dienstag den Rasen in Lotte kurz vor dem Anpfiff für unbespielbar erklärt.

Sollte sich Lotte im Nachholspiel durchsetzen, hätte der Drittligist im Halbfinale gegen den FC Bayern als unterklassiger Verein Heimrecht. Setzt sich der favorisierte BVB durch, müssten die Dortmunder nach München reisen. Den Bayern böte sich dann die Chance, Revanche für das unglücklich verlorene Halbfinale 2015 zu nehmen. Damals hatte sich der BVB in München in einem denkwürdigen Elfmeterschießen durchgesetzt - nachdem alle vier Bayern-Schützen vom Punkt gescheitert waren. Allerdings hat auch der BVB nach dem verlorenen Finale 2016 noch eine Pokalrechnung mit den Bayern offen.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen