+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Fifa entlässt deutschen Finanzchef Kattner
23.05.2016, 16:01 Uhr
Dem 45-jährigen Kattner wird vorgeworfen, seine treuhänderische Verantwortung missbraucht zu haben.
(Foto: dpa)
Ein tragischer Todesfall erschüttert Argentinien. Italiens vorläufiger EM-Kader steht und Loris Karius' Wechsel nimmt Gestalt an. Hertha legt einen Streit bei, Augsburg sucht einen Nachfolger und die Fifa macht neue Negativschlagzeilen.
Der stellvertretende Generalsekretär des Fußball-Weltverbandes Fifa, der in Bayreuth geborene Markus Kattner, ist mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Dies teilte die Fifa mit. Dem 45-Jährigen, der seit 2003 auch Finanzchef war, wird vorgeworfen, seine treuhänderische Verantwortung missbraucht zu haben. Dies sei in einer internen Untersuchung festgestellt worden. Die Fifa gab keine weiteren Details preis. Sie verwies darauf, dass sie ihre Zusammenarbeit mit den entsprechenden Untersuchungsgremien fortsetzen werde. Markus Kattner hatte von September 2015 bis Mai interimsmäßig als Fifa-Generalsekretär fungiert, nachdem Amtsinhaber Jérôme Valcke von der Ethikkommission der Fifa wegen Amtsmissbrauchs für zwölf Jahre suspendiert worden war. Am 13. Mai übernahm die senegalesische Diplomatin Fatma Samoura das Amt der Generalsekretärin, das unter dem neuen Fifa-Präsidenten Gianni Infantino eine deutliche Aufwertung erhalten hat. (jgu)
-----------------------------------
Darmstadt bestätigt Angebot für Schuster

Nach dem überraschenden direkten Klassenerhalt von Darmstadt hatte Schuster seine Zukunft bei den Lilien zunächst offengelassen.
(Foto: imago/Team 2)
Fußball-Bundesligist Darmstadt 98 muss offenbar ernsthaft den Verlust seines Erfolgstrainers Dirk Schuster fürchten. Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch bestätigte dem "kicker", dass Liga-Rivale FC Augsburg seine Fühler nach dem 48-Jährigen ausgestreckt hat. "Augsburg hat Dirk Schuster angefragt, und er informiert seinen Arbeitgeber natürlich über diese Anfrage, da wir ein vertrauensvolles Verhältnis haben. Punkt. Mehr ist nicht passiert", erklärte der 54-Jährige. Am Vormittag hatte Fritsch noch klargemacht, den umworbenen Coach keinesfalls ziehen lassen zu wollen: "Dirk Schuster hat einen Vertrag bis 2018, und wir haben überhaupt kein Interesse daran, dass unsere erfolgreiche Zusammenarbeit endet. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen." Schuster (48), der die Südhessen direkt von der 3. Liga in das Oberhaus geführt hatte, würde beim FC Augsburg auf Markus Weinzierl folgen, der als erste Wahl auf den vakanten Posten bei Europa-League-Starter Schalke 04 gilt. Schuster selbst hatte direkt nach dem überraschenden Klassenerhalt mit den Lilien seine Zukunft zunächst offen gelassen. (jgu)
-----------------------------------
Hertha bleibt vorerst im Olympiastadion

Nach Medieninformationen soll sich Hertha BSC mit der Betreibergesellschaft auf einen achtjährigen Kontrakt geeinigt haben.
(Foto: imago/Jan Huebner)
Der Streit zwischen Hertha BSC und dem Berliner Senat um die Nutzung des Olympiastadions ist beigelegt. Der Fußball-Bundesligist und die Betreibergesellschaft haben sich auf einen neuen Mietvertrag geeinigt. Die Laufzeit beträgt nach Informationen der "Berliner Morgenpost" angeblich acht Jahre. "Ich freue mich, dass wir in intensiven Verhandlungen in den wichtigen Punkten Laufzeit, Miethöhe und Cateringrechte Einigung erzielen konnten", sagte Herthas Vereinspräsident Werner Gegenbauer. Konkrete Vertragsinhalte wurden jedoch noch nicht öffentlich gemacht. Nach der Regelung letzter Detailfragen werden "die Eckpunkte in einen Vertragsentwurf einfließen, der dann der Zustimmung der Gremien von Hertha BSC und der Olympiastadion Berlin GmbH bedarf", heißt es in einer Mitteilung der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Um den neuen Kontrakt ab 2017 hatte es großen Streit gegeben. Der Senat wollte die Stadionmiete verdoppeln und die Laufzeit auf 15 Jahre ausdehnen. Hertha reagierte geschockt und verkündete im Gegenzug Pläne über den Bau einer neuen Fußball-Arena. (jgu)
-----------------------------------
Medien: Klopp schnappt sich Buli-Keeper

Soll in der kommenden Saison beim FC Liverpool die Gegentore verhindern: Mainz-Keeper Loris Karius.
(Foto: AP)
Der Transfer von Torwart Loris Karius vom Bundesligisten FSV Mainz 05 zum früheren englischen Rekordmeister FC Liverpool steht offenbar kurz bevor. Laut übereinstimmenden Medienberichten von der Insel hat der 22-Jährige den obligatorischen Medizincheck beim Klub des früheren Mainzer Trainers Jürgen Klopp absolviert. Der Vertrag von Karius beim FSV läuft noch bis 2018. In seiner Jugend gehörte der Keeper zum Kader von Manchester City, seit 2011 spielt er in Mainz. Der Europa-League-Finalist aus Liverpool will zehn Millionen Euro ausgeben, um Karius in die Premier League zu holen. (tno)
-----------------------------------
Italien ohne Pirlo und Balotelli zur EM
Italiens Nationaltrainer Antonio Conte verzichtet bei der EM in Frankreich auf Weltmeister Andrea Pirlo und Stürmer Mario Balotelli. Der frühere Dortmunder Ciro Immobile steht hingegen im 30-köpfigen vorläufigen Kader für das Turnier, den Conte bekanntgab. Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän und Torhüter Gianluigi Buffon. Italiens Meister Juventus Turin stellt mit insgesamt sieben Profis um Buffon und die Abwehrspieler Andrea Barzagli, Giorgio Chellini und Leonardo Bonucci die größte Gruppe. Bis kommenden Dienstag muss Conte sieben Profis aus seinem Aufgebot streichen. Die Azzurri bestreiten noch Testspiele gegen Schottland (29. Mai) und Finnland (6. Juni). Bei der EM trifft das Team in der Gruppe E auf Belgien, Schweden und Irland. (tno)
Das vorläufige italienische Aufgebot: Tor: Gianluigi Buffon (Juventus Turin), Federico Marchetti (Lazio Rom), Salvatore Sirigu (Paris St. Germain); Abwehr: Davide Astori (AC Florenz), Andrea Barzagli (Juventus Turin), Leonardo Bonucci (Juventus Turin), Giorgio Chiellini (Juventus Turin), Angelo Ogbonna (West Ham United), Daniele Rugani (Juventus Turin); Mittelfeld: Federico Bernardeschi (AC Florenz), Antonio Candreva (Lazio Rom), Matteo Darmian (Manchester United), Mattia De Sciglio (AC Mailand), Stephan El Shaarawy (AS Rom), Davide Zappacosta (FC Turin), Marco Benassi (FC Turin), Giacomo Bonaventura (AC Mailand), Daniele De Rossi (AS Rom), Alessandro Florenzi (AS Rom, Emanuele Giaccherini (FC Bologna), Jorginho (SSC Neapel), Riccardo Montolivo (AC Mailand), Thiago Motta (Paris St. Germain), Marco Parolo (Lazio Rom), Stefano Sturaro (Juventus Turin); Angriff: Eder (Inter Mailand), Ciro Immobile (FC Turin), Lorenzo Insigne (SSC Neapel), Graziano Pellè (FC Southampton), Simone Zaza (Juventus Turin)
-----------------------------------
Argentinier stirbt nach Schlag gegen Kopf

Sein tragischer Tod erschüttert den argentinischen Fußball: Micael Favre.
(Foto: Screenshot Twitter: @CarlosMarian04)
Ein tragischer Todesfall erschüttert Argentinien. Der 24-jährige Micael Favre vom unterklassigen Team San Jorge de Villa Elisa verstarb im Krankenhaus, nachdem er bei einer Partie unglücklich mit seinem Gegenspieler zusammengeprallt war und dessen Knie Favres Kopf getroffen hatte. Favre, laut lokalen Medien zweifacher Familienvater, stand nach dem ersten Zusammenprall zunächst auf und wurde bei einer Rangelei dann aber ein zweites Mal von einem Ellbogen im Gesicht getroffen. Danach fiel er bewusstlos zu Boden und erlag wenig später seinen Verletzungen. "Die AFA spricht ihr großes Beileid aus und wünscht der Familie in dieser schwierigen Situation größte Unterstützung", teilte der argentinische Verband AFA in einer Stellungnahme mit. (tno)
-----------------------------------
Götze wechselt den Berater
Weltmeister Mario Götze wechselt den Berater. "Nach mehreren Gesprächen haben wir entschieden, die Zusammenarbeit einvernehmlich zu beenden und ich werde das Management in die Hände meiner Familie geben. Jetzt will ich mich aber ohnehin erst mal auf die EM konzentrieren. Dort gibt es noch einen Titel zu gewinnen, den wir alle noch nicht haben", erklärte Götze auf seiner Internetseite. "Vielen Dank an SportsTotal und deren Mitarbeiter für sechs Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und großes Engagement. Diese Zeit hat mich geprägt." (tno)
-----------------------------------
MSV hofft auf Top-Leute Obinna und Özbek
Victor Obinna und Baris Özbek stehen vor dem entscheidenden Relegationsspiel um die Zugehörigkeit in der 2. Bundesliga vor der Rückkehr in den Kader des MSV Duisburg. "Bei beiden sieht es besser aus, wir werden bis Dienstag abwarten, wie sie sich fühlen", sagte MSV-Coach Ilja Gruew vor der Partie gegen die Würzburger Kickers an diesem Dienstag (19.10 Uhr, ARD und im Liveticker bei n-tv.de) in Duisburg. Angreifer Obinna und Mittelfeldspieler Özbek waren zuletzt jeweils wegen eines Muskelfaserrisses ausgefallen, sind aber wieder im Mannschaftstraining und in medizinischer Behandlung. Nach dem 0:2 im Hinspiel der Relegation am vergangenen Freitag beim Drittliga-Dritten Würzburg ist der MSV unter Zugzwang. (tno)
-----------------------------------
Suárez bangt um seinen Copa-Einsatz

Luis Suárez droht der Nationalmannschaft Uruguays für die Copa America auszufallen.
(Foto: imago/Marca)
Mit dem Pokalsieg gegen den FC Sevilla hat sich der FC Barcelona in Spanien das Double gesichert. Dennoch gab es für die Katalanen einen Wermutstropfen: In der 56. Minute musste Toptorjäger Luis Suárez verletzt vom Platz. Nun droht der Nationalspieler aus Uruguay auch für die Copa America auszufallen. Über die Schwere der Muskelverletzung ist zwar noch nichts Genaues bekannt. Doch die Tränen des Stürmers nach seiner Auswechslung ließen vermuten, dass es dem 29-Jährigen ein langfristiger Ausfall droht.
"Ich hoffe, dass es nichts ist und ich nächste Woche bei der Nationalmannschaft sein kann", schrieb der Torjäger auf Twitter. Suárez erzielte 59 Pflichtspieltore in der laufenden Saison für Barca. Allein 40 Treffer schoss er in der Liga, womit er vor Superstar Cristiano Ronaldo von Real Madrid Torschützenkönig wurde. Uruguay startet am 5. Juni mit dem Spiel gegen Mexiko in die Südamerikameisterschaft, die in diesem Jahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens in den USA ausgetragen wird. (cri)
-----------------------------------
Gündogans Wechsel zu Man City ist wohl fix
Anfang Mai hat sich Ilkay Gündogan im Training eine schwere Knieverletzung zugezogen. Die EM-Teilnahme ist ausgeschlossen, mindestens vier Monate wird der Dortmunder Mittelfeldspieler nicht spielen können. Dennoch scheint ihn der englische Premier-League-Klub Manchester City weiterhin unbedingt verpflichten zu wollen. Wie der "Kicker" und die "Sport Bild" berichten, soll der Wechsel unmittelbar bevorstehen. Angeblich sollen sich beide Klubs bereits auf eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro plus erfolgsabhängige Bonuszahlungen geeinigt haben.
Gündogan soll der englischen Zeitung "Telegraph" zufolge einer der Wunschspieler von Pep Guardiola sein. Der künftige Trainer der "Citizens" hat sich demnach trotz der Verletzung vor kurzem noch einmal klar für einen Transfer des deutschen Nationalspielers ausgesprochen. Bei Borussia Dortmund besitzt der 25-Jährige Gündogan derzeit noch einen Vertrag bis 2017. (cri)
Quelle: ntv.de