Bundesliga-Auftakt zur Unzeit Guardiola versetzt Bayern in Notfall-Modus
22.08.2014, 16:38 Uhr
"Die Champions League ist die schönste Frau, aber ich will die Bundesliga!" Sagt Josep Guardiola.
(Foto: picture alliance / dpa)
Dem FC Bayern passt der Beginn der Fußball-Bundesliga so gar nicht in den Kram. Zwar haben auch andere Vereine ihre Probleme - wie Auftaktgegner Wolfsburg. Bayern-Trainer Josep Guardiola stapelt trotzdem tief und improvisiert.
FC Bayern München: Neuer - Höjbjerg, Badstuber, Dante, Bernat - Lahm, Alaba - Müller, Götze, Shaqiri - Lewandowski. Trainer: Guardiola
VfL Wolfsburg: Grün - Jung, Naldo, Knoche, Rodriguez - Luiz Gustavo, Guilavogui - Hunt, Arnold, De Bruyne - Olic. Trainer: Hecking
Schiedsrichter: Zwayer (Berlin)
Wenigstens hat die Deutsche Fußball-Liga mitgedacht. Wahrscheinlich hat sie geahnt, dass der schnellste Bundesliga-Meister der Geschichte in dieser Saison eine kleine Starthilfe gebrauchen kann. Also schickten die Spielplaner einfach den VfL Wolfsburg in die Allianz-Arena nach München, wo heute um 20.30 Uhr die 52. Spielzeit im Fußball-Oberhaus beginnt.
Die Wölfe haben in der Vergangenheit zuverlässig die Punkte bei den Bayern gelassen. Von 20 Pflichtspielen in München haben sie 19 verloren, das einzige Unentschieden liegt 13 Jahre zurück. Aber der Münchner Trainer Josep Guardiola versucht sich in diesen Tagen im Matthias-Sammer-Ähnlichkeitswettbewerb und mahnt: "Es ist keine ideale Situation für uns, um gegen Wolfsburg zu spielen." Tatsächlich fehlen dem Spanier Bastian Schweinsteiger, Thiago Alcantara, Franck Ribéry, Javi Martinez, Jérôme Boateng und Rafinha. Die Weltmeister sowie Dante und Arjen Robben haben noch Trainingsrückstand.
Erst Bundesliga, dann die schönste Frau
Manche gehen sogar einen Schritt weiter als Guardiola und sagen, es sei für den FC Bayern keine ideale Situation, um eine Saison zu spielen. Nach einer Weltmeisterschaft hatte der Rekordmeister nämlich in der Vergangenheit so seine Probleme. Nach der WM 2010 holte Borussia Dortmund den Titel, nach der WM 2006 der VfB Stuttgart.
Der Titel bleibt aber das erste Ziel, wie Guardiola blumig sagte: "Die Meisterschaft ist der teuerste Titel. Die Champions League ist die schönste Frau, aber ich will die Bundesliga!" Und dann erklärte der Spanier, das Ziel müsse es sei, den Rückstand auf die Konkurrenz bis zum Winter in engen Grenzen zu halten. Es ist Kapitän Philipp Lahm, der zur Beruhigung seines Trainers, des Vereins und aller Fans folgenden Satz sagte, der in der Kategorie "Untertreibung des Jahres" gute Siegchancen hätte: "Unsere Mannschaft kann sich immer noch sehen lassen." Gegen Wolfsburg werden mit Manuel Neuer, Philipp Lahm, Mario Götze und Thomas Müller vier Weltmeister auflaufen. Dazu könnte sogar Arjen Robben stoßen, dem zwar die Spielpraxis fehlt, der aber natürlich trotzdem eine Option für Guardiola bleibt. Und ganz vorn steht so nebenbei einer der besten Stürmer der Welt: Robert Lewandowski gibt sein Bundesliga-Debüt für seinen neuen Klub. Das kann sich sehen lassen.
Dreierkette muss warten
Was die Fans wohl eher nicht sehen werden, ist die Dreierkette, die laut Vereinsexperte Jan Placht in dieser Saison eine größere Rolle bei den Bayern spielen wird. Guardiola muss mit Javi Martinez und Jerome Boateng gleich auf zwei Spieler verzichten, die er dort gerne einsetzen würde, seiner Luxus-Rumpftruppe scheint er diese taktische Variante nicht zuzutrauen: ""Ich will nichts von meinen Spielern verlangen, was für sie unangenehm ist." Was der Spanier allerdings verlangt: "Wir dürfen nicht denken, dass wir Superstars sind. Wir müssen laufen, laufen, laufen - das ist das Mindeste." Anforderungen, die eher nach einem Drittliga-Coach im Abstiegskampf klingen.
Der Auftaktgegner aus Wolfsburg lässt sich von der neuen Münchner Tiefstapelei nicht beeindrucken. "Wer sich Gedanken macht, ob die Bayern nicht bei 100 sind oder nur bei 98 oder 99 Prozent, ist auf dem Holzweg", sagte VfL-Manager Klaus Allofs. Zumal die Sommerpause auch für seinen Verein kurz war - und die Verletztenliste ähnlich lang wie bei den Bayern. Trainer Dieter Hecking muss auf Diego Benaglio, Patrick Ochs, Ivan Perisic und Christian Träsch verzichten. "Da haben wir fast dieselben Voraussetzungen."
Trotz aller Probleme habe der VfL "alle Möglichkeiten, eine gute Saison zu spielen", sagte Hecking. Eine erfolgreiche Saison, das wäre wohl das Erreichen eines Champions-League-Platzes, zu dem den Wölfen in der vergangenen Saison nur ein Punkt und ein paar Tore fehlten. Und bei den Bayern? "Ich will schön spielen lassen", sagte Guardiola, "das ist mir wichtiger als jeder Titel". Bevor alle den Glauben an die Mia-san-mia-Bayern verlieren: Karl-Heinz Rummenigge gab seinem Trainer noch eine verklausulierte Forderung mit: Er wolle am Ende der Saison ein "wunderschönes Jubiläum" feiern, sagte der Vorstandsvorsitzende. Und zwar den 25. Titel in der 52. Bundesliga-Saison.
Quelle: ntv.de