Bochum steckt im Keller fest Holstein Kiel übernimmt Tabellenspitze
23.01.2018, 20:46 Uhr
Kiel Holstein stürmt auf die Tabellenspitze - zumindest vorübergehend.
(Foto: imago/Matthias Koch)
Die zweite Serie der 2. Fußball-Bundesliga startet erfolgreich, zumindest für Duisburg. Beim Spiel gegen Bochum gelingt der Sprung ins obere Tabellendrittel. Ingolstadt dagegen kommt weiterhin nicht vom Fleck - und Kiel klettert an die Tabellenspitze.
VfL Bochum - MSV Duisburg 0:2 (0:2)
Der MSV Duisburg ist nach der Winterpause der 2. Fußball-Bundesliga hervorragend aus den Startlöchern gekommen. Der Aufsteiger gewann das Westderby beim ehemaligen Aufstiegsanwärter VfL Bochum verdient mit 2:0 (2:0) und vergrößerte dadurch seinen Vorsprung auf die Westfalen auf sechs Punkte. Während der MSV den Kontakt zur Spitzengruppe herstellte, muss Bochum wieder Richtung Tabellenkeller schauen. Stanislaw Iljutschenko (40.) und Kevin Wolze (45.) per Foulelfmeter machten den fünften Auswärtssieg der Duisburger in dieser Saison perfekt.
Beim VfL, der erstmals nach fünf Heimspielen in Serie ohne Niederlage wieder vor eigenem Publikum verlor, musste sich Sportvorstand Christian Hochstätter von den Rängen reichlich Unmutsbekundungen gefallen lassen. Dabei begann die Mannschaft von Trainer Jens Rasiejewski nicht schlecht und hatte vor 17.564 Zuschauern durch Winterzugang Philipp Ochs in der 17. Minute auch die erste gute Gelegenheit. In der Folge wurde der MSV aber immer stärker und vergab durch Iljutschenko und Boris Taschtschy gute Möglichkeiten, ehe Johannes Wurtz in der 31. Minute für den VfL die bis dato beste Gelegenheit ausließ.
1. FC Nürnberg - Jahn Regensburg 2:2 (1:2)
Der 1. FC Nürnberg hat einen Dämpfer bekommen: Der fränkische Aufstiegsmitfavorit musste sich mit einem 2:2 gegen den starken Aufsteiger SSV Jahn Regensburg begnügen. Kapitän Hanno Behrens (10. Minute) und Edgar Salli (49.) sicherten dem "Club" vor 26.231 Zuschauern im Nachbarschaftsduell noch das Remis. Marc Lais (6.) und Marco Grüttner (28.) brachten die Gäste jeweils in Führung. Die Franken verbesserten sich vorübergehend auf Rang zwei, die Oberpfälzer bleiben Achter.
FC Ingolstadt - SV Sandhausen 0:0
Der FC Ingolstadt kommt im Aufstiegsrennen nicht vom Fleck. Die Bayern mussten sich mit einem 0:0 im Verfolgerduell gegen den SV Sandhausen begnügen und liegen als Tabellenvierter fünf Punkte hinter Relegationsplatz drei. Sandhausen belegt mit nur einem Zähler weniger Rang sechs. Vor 7.575 Zuschauern hatten die Gastgeber in der 14. Minute die erste großer Möglichkeit. Alfredo Morales scheiterte aber aus fünf Metern an SVS-Torwart Marcel Schuhen, der den Ball an den Pfosten lenkte. Im Anschluss lieferten sich beide Teams bis zum Halbzeitpfiff ein Duell auf Augenhöhe ohne nennenswerte Strafraumszenen. Bei den Gästen wurde im Angriff der Ende vergangenen Jahres zum Bundesligisten SC Freiburg gewechselte Torjäger Lucas Höler schmerzlich vermisst.
Holstein Kiel - 1. FC Union Berlin 2:2 (2:1)
Holstein Kiel hat vorübergehend wieder die Tabellenführung übernommen. Dem Aufsteiger reichte gegen den 1. FC Union Berlin ein gerechtes 2:2 (2:1), um zumindest für 24 Stunden auf Platz eins zu klettern. Allerdings warten die Kieler nun wie die Berliner seit sechs Spielen auf einen Sieg. Tom Weilandt (9. Minute) und Dominick Drexler (19.) brachten die Kieler früh in Führung. Steven Skrzybski (32.) gelang noch vor der Pause das Anschlusstor, Sebastian Polter (85.) glich per Foulelfmeter aus. David Kinsombi hatte zuvor die Rote Karte wegen einer Notbremse gesehen.
Quelle: ntv.de, kpi/sid/dpa