Hingucker in den Auslandsligen Klopp erobert die Spitze, Zidane erlöst Real
16.03.2019, 12:14 Uhr
Liverpool-Coach Jürgen Klopp will nach der Eroberung Münchens auch in Fulham zur Erfolgssäge ansetzen.
(Foto: imago images / MIS)
Nach dem Bayern-Rausch ist für Jürgen Klopps FC Liverpool vorm Gipfelsturm in der Premier League - falls Fulham kein Bein stellt. In Spanien kehrt Zinedine Zidane auf die Bank von Real Madrid zurück. Mailand stürzt Fußball-Italien ins Derby-Fieber. Für Tuchels Pariser wirds hochklassig.
England
Läuft alles normal, ist der FC Liverpool am Sonntag gegen 17 Uhr wieder Spitzenreiter in der englischen Premier League. Nach dem triumphalen Champions-League-Auftritt beim FC Bayern ist für Jürgen Klopps Fußballmannschaft (ab 15.15 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) ein Sieg beim Abstiegskandidaten FC Fulham in Craven Cottage in London so gut wie gebucht. Und er wäre doppelt schön, denn neben drei Punkten würde er wie erwähnt die Rückkehr auf Platz eins der Tabelle bringen, weil Spitzenreiter Manchester City nach seinem surrealen 7:0-Torfest über den FC Schalke in der Premier League pausiert und stattdessen im Pokal mitmischt. Die Tormonster von Trainer Josep Guardiola sind ab diesem Samstag ab 18.20 Uhr im Viertelfinale des FA-Cups bei Swansea City haushoher Favorit. Manchester United muss ebenfalls im Pokal ab 20.45 Uhr bei den Wolverhampton Wanderers ran.
Wegen der Cup-Spiele gibt es in der Liga nur ein ausgedünntes Programm, insgesamt sind nur fünf Partien angesetzt. Unter anderem noch im Ligaeinsatz: Tabellenschlusslicht Huddersfield, das am Samstag um 16 Uhr bei West Ham United im Londoner Olympiastadion antritt. Und der FC Chelsea, der nach seiner Europaliga-Gala in Kiew am Sonntag ab 17.30 Uhr beim FC Everton gefordert ist.
Spanien
In der Primera Division überstrahlt das Trainer-Comeback von Zinedine Zidane bei Real Madrid das restliche Geschehen am 28. Spieltag. Der Franzose wird nach seinem freiwilligen Abschied nach dem erneuten Champions-League-Sieg im Vorjahr beim Heimspiel gegen Celta Vigo am Samstag erstmals wieder auf der Bank sitzen, Anpfiff im Bernabéu ist um 16.15 Uhr. Im Titelrennen liegt Real mit zwölf Punkten Rückstand auf Tabellenführer FC Barcelona allerdings nur auf Rang drei und schon aussichtslos zurück. Die Katalanen um Superstar Lionel Messi beschließen am Sonntag ab 20.45 Uhr bei Betis Sevilla den Spieltag. Bereits am Samstag will der Tabellenzweite Atlético Madrid beim Gastspiel in Bilbao ab 18.30 Uhr seine theoretische Meisterschaftschance wahren und den bitteren K.o. in der Königsklasse gegen Turins "Eier-Jubler" Cristiano Ronaldo vergessen machen.
Italien
Derbyzeit in der Serie A: Drei Tage nach der Europa-League-Pleite gegen Eintracht Frankfurt muss Inter ins Mailand-Derby gegen den Rivalen AC Milan. Im Duell des Dritten AC gegen den Vierten Inter am Sonntag geht es ab 20.30 Uhr um wichtige Punkte für die Champions-League-Qualifikation. Der Tabellen-Zweite SSC Neapel hat zuvor ab 18 Uhr Udine zu Gast. Auch wenn Neapel auf Platz zwei liegt: Der nächste Titel für Rekordmeister Juventus, der am Samstag um 12.30 Uhr beim CFC Genua 1893 spielt, ist bei 18 Punkten Vorsprung nur noch eine Frage der Zeit. Die Turiner um CL-Torheld Ronaldo können sich nach der geglückten Aufholjagd gegen Atlético Madrid deshalb voll auf die Champions League konzentrieren.
Frankreich
Wie Juventus in Italien ist auch Paris Saint-Germain in Frankreich der nächste Meistertitel praktisch nicht mehr zu nehmen. Thomas Tuchels Mannschaft liegt schon sagenhafte 17 Punkte vor dem OSC Lille - trotz eines weniger ausgetragenen Spiels. Dennoch erwarten die Fans das nächste Heimspiel voller Spannung: Am Sonntag geht es gegen den großen Rivalen Olympique Marseille, Anpfiff ist um 21 Uhr.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa