+ Fußball, Transfers, Gerüchte + ManUnited erreicht FA-Cup-Halbfinale
13.04.2016, 22:15 Uhr
Glückwunsch: Louis van Gaal und Manchesters Kapitän Wayne Rooney.
(Foto: AP)
Ein Gladbacher klopft bei Joachim Löw an und Leipzigs Interesse für Ralph Hasenhüttl sorgt für dicke Luft. Auf der Suche nach einem neuen "Head of Fitness" wird Jürgen Klopp in München fündig. Und Louis van Gaal ist mit Manchester United eine Runde weiter.
Manchester United hat nach verpatzter Saison den letzten Strohhalm ergriffen. Der Fünfte der Premier League gewann im englischen FA-Cup das Wiederholungsspiel im Viertelfinale beim Liga-Rivalen West Ham United mit 2:1 (0:0). Die erste Begegnung war 1:1 ausgegangen. ManU trifft nun im Halbfinale am 23. April auf den FC Everton. In der anderen Vorschlussrunden-Partie stehen sich Chrystal Palace und der FC Watford gegenüber.
Für Manchester United trafen vor 33.500 Zuschauern im Londoner Upton Park Marcus Rashford (54. Minute) mit einem sehenswerten Schuss ins rechte obere Eck (54. Minute) und der belgische Nationalspieler Marouane Fellaine mit dem Oberschenkel aus Nahdistanz (68.). West Ham verkürzte durch James Tomkins per Kopf (79.). Der genesene Nationalstürmer Wayne Rooney wurde in der Nachspielzeit eingewechselt. Nach zweimonatiger Pause hatte der 30-Jährige zuvor lediglich einen Einsatz im Nachwuchsteam der Red Devils absolviert. Für den umstrittenen ManU-Trainer Louis van Gaal war der Sieg ein Befreiungsschlag. Der englische Rekordmeister war in der Champions League schon in der Vorrunde gescheitert, in der Europa League kam anschließend das Aus gegen den Liga-Konkurrenten FC Liverpool. Im englischen Liga-Cup reichte es nur bis zum Achtelfinale, und in der Meisterschaft haben die Red Devils 19 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Leicester City. Die Qualifikation für die Teilnahme an der nächsten Europa-League-Saison steht auf dem Spiel. (sgi)
-----------------------------------
Podolski und Gala sieglos im Derby
Lukas Podolski hat mit Galatasaray offenbar das Siegen verlernt. Durch ein 0:0 im Istanbuler Derby gegen Fenerbahce blieben die Gelb-Roten zum sechsten Mal in Folge in der Süper Lig ohne Sieg und müssen sich als Tabellensiebter unabhängig von der Sperre durch die Uefa auf eine Saison ohne Europacup-Teilnahme einstellen. Der Tabellenzweite Fenerbahce verpasste es seinerseits in dem Nachholspiel der 26. Runde an Tabellenführer Besiktas Istanbul heranzukommen. Der Klub von Nationalspieler Mario Gomez hat nach 28 Runden fünf Zähler Vorsprung gegenüber Fener. Ursprünglich war die Partie Galatasaray-Fenerbahce für den 20. März angesetzt gewesen. Nach der Terrorattacke in Istanbul am Vortag und wegen eines drohenden weiteren Anschlags wurde die Begegnung damals aus Sicherheitsgründen zwei Stunden vor Spielbeginn abgesagt und verschoben. (sgi)
-----------------------------------
FC Bayern startet ohne Lewandowski
Der FC Bayern München beginnt das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League (ab 20.45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) bei Benfica Lissabon ohne seinen Top-Torjäger Robert Lewandowski. Trainer Joep Guardiola berücksichtigte den Polen nicht für die Startelf des deutschen Fußball-Rekordmeisters, der das Hinspiel vor einer Woche gegen die Portugiesen mit 1:0 gewonnen hatte. Xabi Alonso rückt ins defensive Mittelfeld, Weltmeister Thomas Müller wird voraussichtlich die Offensiv-Rolle Lewandowskis übernehmen. Den Bayern reicht schon ein Remis, um zum fünften Mal nacheinander das Halbfinale der europäischen Eliteklasse zu erreichen. Kapitän Philipp Lahm bestreitet sein 103. Spiel in der europäischen Königsklasse und zieht mit Torhüter Oliver Kahn gleich. Im zweiten Viertelfinale des Abends stehen sich in Madrid Atlético und der FC Barcelona gegenüber. Barça geht mit einem 2:1-Sieg im Hinspiel in diese Partie. (sgi)
Benfica Lissabon: Ederson - André Almeida, Jardel , Lindelöf, Eliseu - Fejsa, Renato Sanches - Pizzi, Carcela-Gonzalez, Salvio - Raul Jimenez. - Trainer: Vitoria. FC Bayern München: Neuer - Lahm, Kimmich, Martinez, Alaba - Alonso - Costa, Vidal, Thiago, Ribéry - Müller. - Trainer: Guardiola. Schiedsrichter: Björn Kuipers (Niederlande). Zuschauer: 66.000 (ausverkauft) im Estádio da Luz
-----------------------------------
Klopp holt einen Münchner nach Liverpool

Nicht Jerôme Boateng, sondern Fitness-Spezialist Andreas Kornmayer (l.) ist die neueste Verpflichtung von Jürgen Klopp.
(Foto: imago/China Foto Press)
Jürgen Klopp rüstet den FC Liverpool weiter für die nächste Saison auf – und rekrutiert erneut aus der Bundesliga. Nach Joel Matip, der von Schalke 04 nach Liverpool wechselt, trifft es nun den FC Bayern. Diesmal handelt es sich allerdings nicht um einen Spieler, sondern um Verstärkung für den Betreuerstab: Fitness-Spezialist Andreas Kornmayer wechselt von den Bayern zu Klopp, wie "goal.com" berichtet. Dort wird der gebürtige Münchner "Head of Fitness and Conditioning". Der 41-Jährige arbeitet bereits seit 2004 beim deutschen Rekordmeister – so holte ihn Louis van Gaal in den Profi-Bereich, wo er dann mit Jupp Heynckes und Pep Guardiola zusammenarbeitete. Unter den Bayern-Spieler gilt Kornmayer als äußerst beliebt. Thomas Müller urteilte einst: "Er hat mich von einer langsamen zu einer schnellen Schnecke gemacht."(jgu)
-----------------------------------
Rekord-Platzverweis: Rot nach 19 Sekunden

Rot nach 19 Sekunden, das muss erstmal jemand Daniel Petrovic nachmachen...
(Foto: picture alliance / dpa)
Das ging richtig fix: Daniel Petrovic vom Zweitliga-Spitzenreiter SKN St. Pölten hat einen neuen Rekord für den schnellsten Platzverweis in der Geschichte des österreichischen Profi-Fußballs aufgestellt. Der Verteidiger sah im Punktspiel beim Floridsdorfer AC (3:0) bereits nach 19 Sekunden die Rote Karte von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca. Petrovic hatte nach exakt 17 Sekunden den Floridsdorfer Maximilian Entrup am Trikot gehalten, der Referee entschied auf Notbremse. St. Pölten gewann aber auch in Unterzahl souverän. (tno)
-----------------------------------
UPDATE: Ingolstadt-Boss ist richtig sauer auf Leipzig

RB Leipzigs Interesse an Ralph Hasenhüttl ruft Kritiker aus Ingolstadt auf den Plan.
(Foto: imago/Zink)
Der FC Ingolstadt hat mit Verärgerung auf das Interesse von RB Leipzig an Trainer Ralph Hasenhüttl reagiert (siehe unten). "Bedauerlicherweise ist es nicht das erste Mal, dass RB Leipzig hier Grenzen des Erlaubten und des Fairplays übertritt", teilte Ingolstadts Geschäftsführer Harald Gärtner in einer Mitteilung des Vereins mit. Der Verein sehe solche Angebote zwar "als große Wertschätzung für die Arbeit", erklärte Gärtner: "Jedoch halten wir sowohl den Zeitpunkt als auch die Art der Kontaktaufnahme für sehr unglücklich." "Bild" und "Sport Bild" hatten zuvor von einem Geheimtreffen von Leipzigs aktuellem Trainer Ralf Rangnick mit Hasenhüttl berichtet. Der Österreicher hat bei den Oberbayern noch einen Vertrag bis 2017. Zweitligist Leipzig hatte immer wieder betont, die Nachfolge Rangnicks erst dann bekanntzugeben, wenn feststeht, in welcher Liga die Sachsen in der kommenden Saison antreten. (kbe)
-----------------------------------
Stindl hofft auf Nominierung für DFB-Elf
Borussia Mönchengladbachs Lars Stindl hofft auf eine Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft. "Jeder Spieler träumt davon, für die Nationalmannschaft zu spielen. Aber ich kann das schon richtig einschätzen, welche Qualitäten wir in der Nationalelf gerade im Offensiv-Bereich haben. Da ist es schwierig, reinzurutschen", sagte der 27-jährige offensive Mittelfeldspieler in einem exklusiven Interview mit Sky Sport News HD: "Aber ich gebe mit Borussia mein Bestes und hoffe, irgendwann einmal für die Nationalmannschaft spielen zu dürfen." (kbe)
-----------------------------------
Medien: RB Leipzig verhandelt mit Hasenhüttl
Na guck mal an: RB Leipzig ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, will der Zweitligist Ralph Hasenhüttl von Ingolstadt in die Sachsen-Metropole locken. Nach Informationen der "Bild" soll es bereits Gespräche gegeben haben. Der 48 Jahre alte Österreicher würde bei RBL Ralf Rangnick ablösen, der angekündigt hatte, sich nach dieser Saison wieder auf seinen Posten als Sportdirektor konzentrieren zu wollen. Das (kleine) Problem für Leipzig: Hasenhüttl hat bei Aufsteiger Ingolstadt noch einen Vertrag bis Sommer 2017. RB müsste also Ablöse bezahlen. (tno)
-----------------------------------
Wolfsburg muss zwei Rückschläge wegstecken
Dem VfL Wolfsburg droht am Samstag im Bundesliga-Spiel bei Werder Bremen der Ausfall von Julian Draxler und Bruno Henrique. "Julian Draxler hat sich eine Muskelverletzung und Bruno Henrique wohl eine Gehirnerschütterung zugezogen", sagte VfL-Trainer Dieter Hecking nach dem 0:3 im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Real Madrid. Beide Spieler mussten vorzeitig ausgewechselt werden. Vor allem Henrique hat es offensichtlich schlimmer erwischt. "Er hat einen Schlag ins Gesicht bekommen und war benebelt. Er lag mit einer blutigen Lippe in der Kabine und war nur kurzzeitig ansprechbar", berichtete VfL-Sportchef Klaus Allofs. Laut Hecking dürften beide am Samstag ausfallen. (kbe)
Quelle: ntv.de