"Keine große Freundschaft" Rekordschütze gegen Arsenal: FC Bayern setzt voll auf Kane
09.04.2024, 16:43 Uhr
Harry Kane hat eine starke Torbilanz gegen den FC Arsenal.
(Foto: IMAGO/Ulmer/Teamfoto)
Harry Kane heißt die große Hoffnung des FC Bayern im Viertelfinale der Champions League. Gegen den FC Arsenal trifft der Stürmer besonders gerne. Beim Gegner schwärmen sie für den ehemaligen Londoner, beschwören aber vor allem auch die eigene Qualität.
Für Starstürmer Harry Kane ist die Rückkehr in seine langjährige Heimat mit dem FC Bayern München etwas ganz Besonderes. Und dann geht es am Abend (21 Uhr bei Prime Video und im Liveticker bei ntv.de) in London auch noch gegen den FC Arsenal, gegen den Englands Nationalmannschaftskapitän liebend gerne seine Tore schießt. Der einstige Tottenham-Anführer, der als Achtjähriger eine Saison in der Arsenal-Akademie verbrachte, ist der Rekordtorschütze bei Derbys im Norden Londons. In 19 Pflichtspielen gegen die derzeit überragend spielenden Gunners erzielte Kane insgesamt 14 Tore für seinen Ex-Klub.
"Harry hilft uns immer. Für ihn ist es natürlich ein besonderes Spiel", sagte Trainer Thomas Tuchel. Entsprechend leicht fiel dem neuen Münchner Sportvorstand Max Eberl auch die Antwort, was er denn von dem vor der Saison verpflichteten 100-Millionen-Euro-Stürmer Kane für das Viertelfinal-Hinspiel erwarte. "Tore", verkündete der 50-Jährige. "Aber davon hat er schon genug geschossen. Also Harry ist ja wirklich ein Goalgetter par excellence, der uns sehr, sehr guttut, gerade die Anzahl der Tore." 32 Tore erzielte Kane in der Bundesliga, in der er die 41-Tore-Rekordsaison von Robert Lewandowski jagt.
In der Champions League führt er die Torschützenliste zusammen mit Antoine Griezmann, Erling Haaland und Kylian Mbappé an. Kein anderer Spieler war in der laufenden Spielzeit an so vielen Treffern direkt beteiligt wie der Bayern-Angreifer, der drei weitere Tore vorbereitete. "Es ist sehr einfach, mit ihm zu spielen, weil er ein intelligenter Spieler ist. Er weiß, wie seine Mitspieler spielen und versucht das zu nutzen und seinen Mitspielern zu helfen", sagte Mitspieler Leroy Sané. "Wir haben eine sehr gute Verbindung. Er ist ein sehr guter Stürmer." Aber eben immer noch einer, der auf einen Titel wartet. Somit kämpft er auch gegen seinen eigenen Fluch.
"Der beste Finisher der Welt"
Bei der Rückkehr treffe er nun "gegen einen Konkurrenten von seinem alten Klub", sagte Eberl. "Ich glaube, Tottenham, Arsenal ist jetzt keine große Freundschaft. Harry Kane wird da auch ein Stück weit eine wichtige Figur für uns sein, der auch vorne weggeht." Nur gegen Leicester (20) und Everton (16) war der 30-Jährige in seiner Profikarriere häufiger erfolgreich als gegen den Konkurrenten aus seiner Herzensstadt London.
"Jeder weiß, welche Qualitäten er hat. Für mich ist er der beste Finisher der Welt", urteilte Gabriel Jesus, der unter anderem für den FC Arsenal die Tore liefern soll. Kane treffe "mit dem Kopf, mit dem linken und mit dem rechten Fuß", schwärmte Jesus, "der Kerl ist einer der Besten, seit ich nach Europa gekommen bin." Teamkollege Martin Ödegaard warnte derweil vor zu viel Ehrfurcht: "Wir sollten ihn respektieren, aber ich denke, wir sollten uns vor niemandem fürchten und uns auf uns selbst und die Qualität unseres Teams konzentrieren." In der bärenstarken Premier League stellt Arsenal die beste Abwehr und den besten Angriff.
Jesus warnte davor, sich alleine auf Kane zu konzentrieren. "Sie haben Spieler wie meinen alten Kumpel Sané, Musiala, Coman, Müller, Gnabry. Da ist viel Qualität." Überhaupt sagten die aktuellen Probleme des deutschen Rekordmeisters nichts aus. "Das sind immer noch die Bayern", betonte Jesus, "sie können uns wehtun." Arsenal aber habe die Ambition, die Königsklasse zu gewinnen. "Es werden zwei große Schlachten. Ich denke, jeder hier ist bereit. Wir werden versuchen, es zu genießen", sagte der Angreifer. Und Ödegaard ergänzte: "Sie haben in der Liga einige seltsame Ergebnisse erzielt, aber wenn man sich die Mannschaft ansieht, erkennt man die Qualität."
Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa