+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Ronaldo spielt im Champions League-Finale
27.05.2016, 21:55 Uhr
Endspiel mit Handicap: Cristiano Ronaldo kann trotz Oberschenkelverletzung spielen.
(Foto: imago sportfotodienst)
Der Kampf ums deutsche EM-Tor ist entschieden. Eintracht Frankfurts Stefan Reinartz will künftig nicht mehr kicken. Espanyol Barcelona trennt sich von Trainer Galca. Und Cristiano Ronaldo kann im Champions League-Finale auflaufen.
Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo ist für das Finale der Fußball-Champions-League gegen den Stadtrivalen Atlético zu "100 Prozent" einsatzbereit. "Er spielt das Finale", sagte Real-Trainer Zinedine Zidane: "Er wird voll da sein, mit 100 Prozent."
In den Tagen vor dem Endspiel in Mailand hatte Ronaldos Gesundheitszustand Fragen aufgeworfen. Unter anderem hatte der dreimalige Weltfußballer ein Training abgebrochen, immer wieder machte ihm eine Oberschenkelverletzung zu schaffen. "Wenn du in einem Endspiel stehst und irgendeine Form von Schmerz fühlst, vergisst du die Schmerzen", sagte Zidane. "Es wird ein sehr, sehr schweres Spiel. Aber wir sind vorbereitet. Wir sind bereit." Die Königlichen "haben es verdient, hier zu sein", sagte Zidane: "Genauso wie Atlético. Das sind die beiden Teams, die das Finale wirklich verdienen." (ath)
---------------------------------------------
Espanyol Barcelona entlässt Galca

Nach einem halben Jahr ist Schluss: Constantin Galca verlässt Espanyol Barcelona.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der spanische Fußball-Erstligist Espanyol Barcelona hat sich von Trainer Constantin Galca getrennt. Der 44 Jahre alte Rumäne hatte den früheren Europapokal-Finalisten erst im Dezember übernommen und mit den Katalanen glanzlos den Klassenerhalt geschafft. Als Nachfolger gehandelt werden unter anderem der bisher beim FC Watford tätige Quique Sanchez Flores und der frühere Real-Star Michel, der im April bei Olympique Marseille entlassen worden war. (ath)
---------------------------------------------
Köpke will keine Nummer Zwei im Tor
Fußball-Weltmeister Deutschland wird ohne klare Rangfolge hinter Welttorhüter Manuel Neuer in die EM in Frankreich gehen. "Wir werden es so machen wie in der Vergangenheit und uns nicht auf eine Nummer Zwei festlegen", sagte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke.
Das Verhältnis der beiden Keeper Bernd Leno (Bayer Leverkusen) und Marc-André ter Stegen (FC Barcelona) sei nicht mehr belastet, betonte der Europameister von 1996. "Man sollte das Thema beenden, weil nichts mehr dran ist", erklärte er: "Ich habe von diesen Problemen, die es geben soll und sicher in früherer Vergangenheit gegeben hat, nichts bemerkt. Die Jungs sind sicher auch reifer geworden und gehen vernünftig miteinander um. Von einem Streit ist nichts zu spüren, sonst hätten wir auch reagiert." (ath)
---------------------------------------------
Reinartz beendet aktive Karriere

Stefan Reinartz absolvierte 163 Bundesliga-Spiele für Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Stefan Reinartz von Bundesligisten Eintracht Frankfurt beendet seine aktive Karriere als Fußballer. Diesen Wunsch teilte der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler Eintracht-Trainer Niko Kovac und Sportdirektor Bruno Hübner mit. Als Hauptgrund führte der dreimalige Nationalspieler "gesundheitliche Probleme" an.
"Meine letzten drei Jahre als Fußballer waren von extrem vielen Verletzungen und dadurch auch von Enttäuschungen geprägt. In dieser Zeit konnte ich mich auch anderen Ideen widmen", sagte der Rheinländer, der erst im vergangenen Sommer von Bayer Leverkusen nach Hessen gewechselt war: "Nach den letzten drei Verletzungen innerhalb von sechs Monaten fehlt mir jetzt diese einhundertprozentige Überzeugung, dass es für mich der richtige Weg für die kommenden Jahre ist, weiterzumachen." Reinartz absolvierte für Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt 163 Bundesliga-Spiele und erzielte dabei zwölf Tore. (ath)
---------------------------------------------
Ancelotti feiert Bayern-Debüt in Lippstadt

Kein gutes Omen für Ancelotti? Auch Jürgen Klinsmann gab 2008 seinen Bayern-Einstand in Lippstadt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Trainer Carlo Ancelotti wird sein Debüt mit dem FC Bayern bei einem Freundschaftsspiel beim SV Lippstadt 08 geben. Die Partie steigt am 16. Juli, so der Verein aus der Oberliga Westfalen. Das Spiel hatte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge, der in Lippstadt geboren wurde und Fußballspielen lernte, zum 60. Geburtstag von seinen Vorstandskollegen beim deutschen Rekordmeister geschenkt bekommen. Die Hälfte der Einnahmen sollen an den Fünftligisten gehen, die andere Hälfte an die Flüchtlingshilfe der Stadt Lippstadt.
Guardiola-Nachfolger Ancelotti wird im Stadion am Bruchbaum, das dank Zusatztribünen 8500 Zuschauer fassen soll, erstmals sein Team betreuen, fünf Tage nach dem Trainingsauftakt an der Säbener Straße in München. (ath)
---------------------------------------------
Busquets bleibt bis 2021 bei Barcelona

Busquets (r.) gewann mit Barcelona bereits 23 Titel, darunter sechs Mal die Primera División und drei Mal die Champions League.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der spanische Fußball-Meister FC Barcelona hat mit Sergio Busquets eine Verlängerung des bis 2019 laufenden Vertrags um zwei weitere Jahre vereinbart und dabei eine Anhebung der Ausstiegsklausel von 150 auf 200 Millionen Euro beschlossen. Der neue Vertrag bis zum 30. Juni 2021 mit Option auf zwei weitere Jahre solle in den nächsten Tagen unterzeichnet werden, teilte der Club mit.
Ob Busquets wie gefordert mehr Geld bekommt, wurde offiziell zwar nicht mitgeteilt, gilt aber als sicher. Bisher erhält er nach Medienberichten zwölf Millionen Euro brutto im Jahr. Der 27 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler sei im Team von Trainer Luis Enrique, das dieses Jahr mit dem Gewinn des spanischen Pokals das Double schaffte, "sowohl auf dem Platz als auch in der Umkleidekabine unersetzlich", hieß es. (ath)
---------------------------------------------
Süle kickt weiter für Hoffenheim

Begehrter Abwehrspieler: Niklas Süle (r.) wurde zuletzt von Borussia Dortmund umworben.
(Foto: picture alliance / dpa)
Innenverteidiger Niklas Süle bleibt beim Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Das von mehreren Clubs umworbene Abwehrtalent bekannte mit einem knappen Post auf seiner Instagram-Seite zum Club: "Liebe TSG-Fans, ich bleibe auch in der nächsten Saison Hoffenheimer!". Zuletzt war dem Vernehmen nach unter anderem Borussia Dortmund an dem 20-Jährigen interessiert. Nach dem Wechsel von Nationalspieler Kevin Volland zu Bayer 04 Leverkusen bleibt der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann damit ein wichtiger Spieler für die kommende Spielzeit erhalten. Süle läuft seit 2010 für die Hoffenheimer Elf auf. (ath)
---------------------------------------------
Kickers Offenbach melden Insolvenz an
Die Kickers Offenbach haben nach 2013 erneut einen Insolvenzantrag gestellt. Der frühere Bundesligist führt als Gründe für den Schritt eine drohende Zahlungsunfähigkeit sowie eine drohende Überschuldung der GmbH an. Nach vorläufigen Berechnungen werde für das am 30. Juni endende Geschäftsjahr 2015/16 ein finanzielles Minus von circa 1,1 Millionen Euro stehen, hieß es.
Die zahlreichen Maßnahmen des seit Ende November 2015 amtierenden Präsidenten Helmut Spahn hätten die wirtschaftliche Situation verbessert, aber nicht ausgereicht. "Der Insolvenzantrag ist sicherlich kein leichter Schritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass uns diesmal ein echter Neuanfang gelingt", sagte OFC-Geschäftsführer Remo Kutz. Offenbach möchte während des Insolvenzverfahrens den Spielbetrieb in der kommenden Saison fortführen. (lsc)
---------------------------------------------
Kroos steht mit Real unter Druck
Vor dem Champions-League-Finale gegen Atlético Madrid lastet ein großer Erfolgsdruck auf Toni Kroos und seinem Klub. "Damit es nach dem Urteil der Öffentlichkeit eine gute Saison wird, müssen wir dieses letzte Spiel gewinnen. So ist halt das Selbstverständnis von Real Madrid: Der größte Klub muss auch das Größte gewinnen", sagte der Weltmeister der "Süddeutschen Zeitung". Im Endspiel in Mailand trifft Kroos mit Real am Samstag (ab 20.45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) auf den Ligarivalen Atlético. Nach dem zweiten Platz hinter dem FC Barcelona in der Liga und dem Pokal-Aus in der ersten Runde sei es "schon gut, wenn man am Ende der Saison etwas vorweisen kann". (lsc)
---------------------------------------------
Dynamo Dresden kürt neuen Chef
Michael Born wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Zweitliga-Aufsteigers SG Dynamo Dresden. Der Aufsichtsrat des Traditionsklubs entschied sich einstimmig für den 48-Jährigen und traf damit eine wichtige Personalentscheidung. Wie die Sachsen mitteilten, wird Born am kommenden Montag auf einer Pressekonferenz im offiziell DDV-Stadion vorgestellt. (lsc)
---------------------------------------------
Medien: Atlético buhlt um BVB-Ass Sokratis

Sokratis soll Atlético-Coach Diego Simeone mit seinem Willen und seiner Kampfkraft beeindruckt haben.
(Foto: REUTERS)
Die starke Saison von Borussia Dortmund hat Begehrlichkeiten bei der nationalen und internationalen Konkurrenz geweckt. Nach dem feststehenden Abgang von Mats Hummels (Bayern München) und dem sehr wahrscheinlichen Wechsel von Ilkay Gündogan (Manchester City) könnte nun der nächste Star die Biege machen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, ist Champions-League-Finalist Atlético Madrid an einer Verpflichtung von Abwehrspieler Sokratis Papastathopoulos interessiert. Dem Bericht zufolge sei Trainer Diego Simeone vom Willen und der Kampfkraft des Griechen beeindruckt. Mit seiner Spielweise würde der 27-Jährige perfekt in das defensive System des argentinischen Coaches passen. Günstig würde der Transfer aber wohl nicht. Sokratis steht noch bis 2019 beim BVB unter Vertrag und ist nach dem Abgang von Hummels neuer Abwehrchef. Sein Marktwert soll bei mindestens 20 Millionen Euro liegen. (tno)
---------------------------------------------
Bayern-Star verpasst Jubiläums-Copa
Der Münchner Doublegewinner Douglas Costa ist wegen einer Muskelverletzung im linken Oberschenkel aus dem Kader der brasilianischen Nationalmannschaft für die Copa América (3. bis 26. Juni) in den USA gestrichen worden. Der 25 Jahre alte Offensivspieler, der im DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund den entscheidenden Elfmeter für die Bayern verwandelt hatte, verpasste wegen Schmerzen schon die letzten beiden Trainingstage der Seleção. Nationaltrainer Carlos Dunga berief Altmeister Kaká (34) vom US-Klub Orlando City nach. Brasilien startet am 4. Juni gegen Ecuador in das um sechs Gastteams erweiterte Jubiläumsturnier 100 Jahre nach der ersten Auflage der Südamerika-Meisterschaft. (tno)
---------------------------------------------
Englischer Verband will FA-Cup reformieren
Der englische Fußballverband entzerrt den FA Cup: Ab der kommenden Saison werden auch die Viertelfinals im ältesten Pokalwettbewerb der Welt (seit 1871) im Elfmeterschießen entschieden, wenn nach der Verlängerung kein Sieger feststeht. Ziel ist es, in der entscheidenden Phase der Saison den Spielplan zu entzerren. Noch in der abgelaufenen Saison gab es in der Runde der letzten Acht ein Wiederholungsspiel, wenn im Viertelfinale nach 120 Minuten kein Sieger gefunden war. Im Halbfinale werden bereits seit 1999 die Sieger nach einem Spiel gefunden, im Endspiel wurde letztmals 1993 ein Wiederholungsspiel ausgetragen. In den Runden bis zum Achtelfinale bleibt alles beim Alten: Steht es nach 120 Minuten noch Unentschieden, findet auf dem Platz des Gästeteams ein Wiederholungsspiel statt, in dem die Entscheidung spätestens im Elfmeterschießen fällt. (tno)
---------------------------------------------
Mourinho-Wechsel ist offiziell
José Mourinho ist jetzt auch offiziell neuer Teammanager des englischen Rekordmeisters Manchester United. Der Portugiese wurde am Vormittag als Nachfolger des am Montag entlassenen Louis van Gaal bestätiget. Mehrere englische Medien hatten den Deal bereits am Donnerstag als perfekt vermeldet. (tno)
Mehr zum Trainerwechsel bei Manchester United lesen Sie hier.
Quelle: ntv.de