Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Rüdiger müht sich mit AS Rom zum Sieg

Gegen Genua drehen die Römer die Partie in der Schlussphase.

Gegen Genua drehen die Römer die Partie in der Schlussphase.

(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)

Das Rätseln um Ronaldos Verletzung geht weiter. Indes gehört Fußball-Zwerg Gibraltar demnächst zu den Großen. Top-Torjäger Gomez könnte zurück nach Deutschland wechseln und der AS Rom fährt wichtige Punkte ein.

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat mit dem AS Rom im Kampf um die direkte Champions-League-Qualifikation in der Serie A mit viel Mühe einen wichtigen Sieg eingefahren. Die Römer gewannen beim FC Genua nach zwei späten Toren noch mit 3:2 (1:1) und kletterten zumindest vorerst auf den zweiten Tabellenrang. Mohamed Salah brachte Rom in der sechsten Minute in Führung, die Gäste verspielten mit Rüdiger in der Startelf aber zu viele Chancen. Panagiotis Tachtsidis sorgte in der 13. Minute für den Ausgleich, Leonardo Pavoletti (65.) traf nach dem Seitenwechsel zum 1:2. Die eingewechselte Klub-Ikone Francesco Totti (77.) und Stephan El Shaarawy (87.) drehten die Partie in der Schlussphase zu Gunsten der Römer.
Der SSC Neapel kann am Abend mit einem Sieg gegen Atalanta Bergamo in der Tabelle wieder am AS Rom vorbeiziehen.(jgu)

------------------------------------------

Wölfe baggern offenbar an Gomez

Seinen Vertrag bei Besiktas hat Gomez trotz Top-Torquote nicht verlängert.

Seinen Vertrag bei Besiktas hat Gomez trotz Top-Torquote nicht verlängert.

(Foto: imago/Seskim Photo)

Auf der Suche nach einem neuen Stürmer nimmt der VfL Wolfsburg laut einem Bericht von sport1.de Mario Gomez ins Visier. Der "kicker" meldet außerdem, dass der Nationalspieler bereits im Winter auf der Wunschliste der Niedersachsen gestanden haben soll. Damals sagte Besiktas offenbar Nein zum Wechsel – nun sieht die Vertragssituation des Torjägers allerdings anders aus. Der Leihvertrag von Gomez bei Besiktas Istanbul läuft im Sommer aus, eine Option auf Verlängerung ließ der Nationalspieler zuletzt verstreichen. Seine Zukunft beim Stammverein AC Florenz scheint zudem mehr als unklar. Im Sommer könnten die Wölfe also eine neue Offerte anbringen. Die zuletzt verpflichteten Bas Dost und Max Kruse enttäuschten in den vergangenen Wochen im Trikot der Niedersachsen, außerdem löste der VfL den Vertrag mit Niklas Bendtner auf – eine Verpflichtung von Gomez könnte also sowohl für den Nationalspieler als auch für Wolfsburg Sinn machen.(jgu)

------------------------------------------

Fifa muss Gibraltar als Mitglied aufnehmen

Die Mannschaft von Gibraltar im Jahr 2014: Damals unterlag man gegen Deutschland.

Die Mannschaft von Gibraltar im Jahr 2014: Damals unterlag man gegen Deutschland.

(Foto: dpa)

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat Gibraltar auf dem Weg zur angestrebten Mitgliedschaft im Fußball-Weltverband Fifa die Tür weit aufgestoßen. Der CAS verlangt in einem Urteil, den Aufnahmeantrag des nationalen Verbands GFA an den Fifa-Kongress weiterzuleiten. Dieser soll "schnellstmöglich alle notwendigen Maßnahmen ergreifen", um Gibraltars Verband als vollwertiges Mitglied in der Fifa aufzunehmen. Die GFA-Forderung nach einer sofortigen Aufnahme lehnte der CAS indes ab. Das Fifa-Exekutivkomitee will bei der nächsten Sitzung am 9./10. Mai über das weitere Vorgehen beraten. Deutschlands EM-Qualifikationsgegner Gibraltar, seit Mai 2013 54. Mitglied der Europäischen Fußball-Union (Uefa), hatte sich mit dem Gang vor die höchste Instanz der Sportgerichtsbarkeit gegen die ablehnende Haltung der Fifa zur Wehr gesetzt. Der Weltverband hatte den vorherigen Antrag Gibraltars, das das 210. Fifa-Mitglied werden würde, im September 2014 noch abgelehnt - weil die Südeuropäer nicht unabhängig seien. Auch vor der Aufnahme in die Uefa hatte es jahrelange Diskussionen gegeben, vor allem der spanische Verband war stets dagegen.
Die EM-Qualifikation hatte Gibraltar ohne Punktgewinn und mit einem Torverhältnis von 2:56 als Gruppenletzter beendet. Gegen Weltmeister Deutschland verloren die Fußballer vom Affenfelsen 0:4 in Nürnberg sowie 0:7 im portugiesischen Faro.(jgu)

------------------------------------------

Ronaldo-Einsatz trotz Muskelfaserriss?

Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Benzema hofft Cristiano Ronaldo auf einen Einsatz in der Champions-League.

Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Benzema hofft Cristiano Ronaldo auf einen Einsatz in der Champions-League.

(Foto: imago/BPI)

Real Madrids angeschlagener Stürmerstar Cristiano Ronaldo hofft noch auf seinen Einsatz am Mittwoch im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester City. Der dreimalige Weltfußballer aus Portugal habe am Montag normal am Training des spanischen Fußball-Rekordmeisters teilgenommen, teilte der Verein mit. Ronaldos Stürmerkollege Karim Benzema, der an einer Muskelverletzung am rechten Oberschenkel laboriert, habe dagegen fern der Gruppe nur Laufübungen absolviert, hieß es. Ronaldo habe erstmals wieder ein komplettes Training mitmachen können und dabei keine Probleme gehabt, so dass ein Einsatz am Mittwoch im Santiago Bernabéu möglich sei, schrieb die Sportzeitung "AS" in ihrer Onlineausgabe. Der entscheidende Test werde allerdings am Dienstag sein. Im internen Kreis habe Ronaldo aber schon vor einigen Tagen versichert: "Beim Rückspiel bin ich dabei."

Der 31-Jährige hatte am 20. April im Liga-Spiel des Tabellendritten der Primera División gegen Villarreal (3:0) kurz vor Schluss angeschlagen das Feld verlassen müssen. Er verpasste danach das Hinspiel bei Manchester City (0:0) und schaute am Samstag auch im Ligaspiel bei Real Sociedad San Sebastián (1:0) zu. Genaue Angaben zu seiner Verletzung im rechten Oberschenkel machte der Verein nicht.

Nuno Campos, Arzt der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft, warnte dagegen eindringlich vor einem verfrühten Comeback des Superstars. Sollte Ronaldo, wie von Campos vermutet, tatsächlich einen Muskelfaserriss erlitten haben, so fürchtet der Teamarzt gar um die EM-Teilnahme: "Sollte tatsächlich ein Muskelfaserriss vorliegen, braucht es 18 bis 21 Tagen, um sich zu regenerieren. Dann müsste er eigentlich für das Spiel gegen City und für das Ligaspiel gegen Valencia am 8. Mai ausfallen", sagte Campos laut übereinstimmenden britischen Medienberichten.(jgu)

------------------------------------------

Englands Medien lieben Leicesters Vardy

Leicesters Jamie Vardy ist für die englischen Journalisten der beste Fußballer des Jahres.

Leicesters Jamie Vardy ist für die englischen Journalisten der beste Fußballer des Jahres.

(Foto: REUTERS)

Der englische Sportjournalistenverband "Football Writer's Association" hat Jamie Vardy zum Fußballer des Jahres 2016 gekürt. Das teilte der Verband auf seiner Webseite mit. Der Stürmer des Tabellenersten Leicester City erhielt bei der Wahl des besten Spielers in den englischen Profiligen die meisten Stimmen der Verbandsmitglieder. An zweiter und dritter Stelle landeten seine Teamkollegen Riyad Mahrez und N'Golo Kante. Die Profi-Organisation PFA hatte jüngst Mahrez zum besten Spieler des Jahres gewählt. Vardy erzielte für sein Team in der laufenden Saison 22 Tore. Zwei Mal traf er zudem für die englische Nationalmannschaft. Für die begehrte Auszeichnung waren insgesamt sieben Spieler von Leicester City nominiert. Der Preis wird seit 1948 verliehen. (cwo)

------------------------------------------

Bierhoff wäre über Bayern-K.o. nicht traurig

DFB-Teammanager Oliver Bierhoff sieht die EM-Vorbereitung gefährdet.

DFB-Teammanager Oliver Bierhoff sieht die EM-Vorbereitung gefährdet.

(Foto: dpa)

Oliver Bierhoff blickt mit gemischten Gefühlen auf das Halbfinal-Rückspiel des FC Bayern München in der Champions League. Zwar wünscht der Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft den Bayern den Finaleinzug, gleichzeitig sorgt er sich um eine geordnete Vorbereitung auf die Europameisterschaft. "Unsere Planungen würde es erschweren, das muss man zugeben", sagte Bierhoff dem "Kicker". "Es wird schwierig, schon in der Vorbereitung für ein geschlossenes Teamerlebnis zu sogen, wie wir das zum Beispiel in Brasilien hinbekommen haben."

Durch das Aufeinandertreffen von Borussia Dortmund und dem FC Bayern im Pokalfinale kämen die beteiligten Nationalspieler ohnehin schon einen Tag später ins Trainingslager. Räumen die Bayern am Dienstagabend Atlético Madrid aus dem Weg, würden sie am 28. Mai das Champions-League-Finale bestreiten und erst eine Woche später zum Kreis der Nationalmannschaft stoßen.

"Die Integration der Spieler, die später kommen - hoffentlich in einer positiven Stimmung - muss dann schneller stattfinden", sagte Bierhoff weiter. "Das ist eine Herausforderung." Schon vor der EM 2012 wurden die Planungen von Bierhoff und Bundestrainer Joachim Löw durch die Endspiele des DFB-Pokals und der Champions League gestört. (cwo)

------------------------------------------

Klinsmann beruft Bundesliga-Sextett für die Copa

Jürgen Klinsmann nominiert seinen vorläufigen US-Kader.

Jürgen Klinsmann nominiert seinen vorläufigen US-Kader.

(Foto: AP)

US-Nationalcoach Jürgen Klinsmann vertraut im Vorfeld der Südamerika-Meisterschaft Copa América auf sechs Legionäre aus der Bundesliga. Der frühere Bundestrainer berief John Brooks von Hertha BSC, Eintracht-Frankfurt-Kicker Timothy Chandler, Fabian Johnson von Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmunds Christian Pulisic und Alfredo Morales vom FC Ingolstadt in das 40 Spieler umfassende vorläufige Aufgebot der amerikanischen Nationalmannschaft. Zudem befinden sich Union-Berlin-Spieler Bobby Wood und Ex-Bundesligaprofi Jermaine Jones im Kader. Den endgültigen 23-Mann-Kader muss Klinsmann bis zum 20. Mai benennen. (lsc)

------------------------------------------

Watzke: Keine Kompromisse bei Hummels

Mats Hummels ist offen für einen Vereinswechsel.

Mats Hummels ist offen für einen Vereinswechsel.

(Foto: imago/VI Images)

Der Transferpoker um Mats Hummels geht weiter. Borussia Dortmund verkündet, keine Kompromisse mit dem FC Bayern eingehen zu wollen, wenn es um ihren Kapitän geht. "Wir haben eine Ablösesumme genannt, die nicht verhandelbar ist. Sie ist entweder zu hundert Prozent zu zahlen, oder der Wechsel findet nicht statt", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke der "Süddeutschen Zeitung". Auch eine Verrechnung der geforderten Ablöse für Hummels mit der Kaufsumme für eine mögliche Rückkehr von Mario Götze von München nach Dortmund werde es auf keinen Fall geben, fügte Watzke hinzu.

Es wird spekuliert, dass die Borussia für Hummels bis zu 40 Millionen Euro von den Bayern fordert. Der Abwehrchef hatte den Bundesligisten in der vergangenen Woche um die Freigabe aus seinem noch bis 2017 laufenden Vertrag für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister gebeten. (lsc)

Mehr zum Fall Hummels lesen Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen