Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Sergio Ramos bleibt königlich

59503514.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Der FC Bayern verleiht Müller den Status "unverkäuflich". Nationalspieler Gomez zieht um, Aufsteiger Darmstadt geht bei der Konkurrenz einkaufen und Sergio Ramos bleibt Real treu.

Der spanische Welt- und Europameister Sergio Ramos bleibt Real Madrid offenbar treu. Wie die vereinsnahe Sportzeitung Marca berichtet, hat sich der 29-Jährige mit den Königlichen auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2020 geeinigt und erhält für seine Unterschrift ein fürstliches Salär von jährlich rund neun Millionen Euro netto. Ramos' bisheriger Vertrag ist bis Sommer 2017 datiert. Ramos war zuletzt mit dem englischen Rekordmeister Manchester United in Verbindung gebracht worden. Allerdings hatte sich auch Real-Trainer Rafael Benítez klar gegen einen möglichen Wechsel des Abwehrspielers positioniert. (fma/dpa)

-----------------------------

Aufsteiger Darmstadt verpflichtet Diaz

Nach dem Transferärger um den portugiesischen Verteidiger Henrique Sereno hat Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 ausgerechnet beim Ligarivalen FSV Mainz 05 eingekauft. Die Lilien verpflichteten den costa-ricanischen Linksverteidiger Junior Diaz (31), der bei den Rheinhessen keine Zukunft mehr hatte. Diaz erhält einen Zweijahresvertrag. "Junior Diaz wird eine enorme Bereicherung für unser Team sein. Mit seiner Bundesliga-Erfahrung ist er genau einer dieser Spieler, die wir benötigen", sagte 98-Trainer Dirk Schuster. Bis vor kurzem lief Diaz für sein Heimatland beim Gold Cup in den USA und Kanada auf. Der Linksfuß trug 75-mal das Nationaltrikot Costa Ricas und stand bei der WM 2014 in Brasilien bei allen fünf Spielen auf dem Platz. (sid)

-----------------------------

Gomez-Wechsel zu Besiktas ist offenbar perfekt

Nach Informationen der "Sport Bild" ist der Wechsel von Mario Gomez vom italienischen Erstligisten AC Florenz zu Besiktas Istanbul perfekt. Demnach soll der Transfer des 30-Jährigen zum Klub aus der türkischen Metropole noch heute offiziell verkündet werden. Gomez war 2013 vom deutschen Rekordmeister Bayern München zur Fiorentina gewechselt. Italienischen Medienberichten zufolge soll die Ablösesumme sechs Millionen Euro betragen. Besiktas hatte zuvor schon Abwehrspieler Andreas Beck von 1899 Hoffenheim verpflichtet. (tno)

-----------------------------

Gambia-Flüchtling begeistert im Werder-Trikot

Ousman Manneh überzeugte bei seinem Debüt in den Reihen der Bundesliga-Profis von Werder Bremen.

Ousman Manneh überzeugte bei seinem Debüt in den Reihen der Bundesliga-Profis von Werder Bremen.

(Foto: imago/nph)

Starke Geschichte: Ein 18 Jahre alter Flüchtling aus Gambia sorgt derzeit bei Werder Bremen für Aufsehen. Ousman Manneh, der erst im vergangenen Jahr aus dem afrikanischen Land in die Hansestadt gekommen war, feierte ein spektakuläres Debüt in Reihen der Bundesliga-Profis. Beim 7:0 Testspielsieg gegen den SV Wilhelmshaven erzielte der 18-Jährige vier Tore binnen einer Viertelstunde - und weckt zumindest bei den Werder-Fans leise Hoffnungen auf mehr. Zwar war der Sechstligist kein ernsthafter Gegner, doch schon beim Drittliga-Auftakt am vergangenen Wochenende war Manneh der Treffer zum 2:1-Auswärtssieg bei Hansa Rostock gelungen. " So hat auch Chefcoach Viktor Skripnik den Angreifer bereits auf dem Radar. "Wenn er sich weiter in der 3. Liga profiliert, bin ich fest davon überzeugt, dass er bei uns nicht nur trainieren, sondern auch spielen kann."

Eine andere Lösung, eine die im unterbesetzten SVW-Sturmzentrum sofort greifen könnte, wäre die Verpflichtung von Dimitar Berbatow. Laut "Sport Bild" hat der Klub Interesse an dem 34-Jährigen, der aktuell vertragslos ist und zuletzt für den AS Monaco auflief. (tno)

-----------------------------

De Bruyne verweigert Bekenntnis zum VfL

Will abwarten, "was zwischen den Clubs passiert": Noch-Wolfsburger Kevin de Bruyne.

Will abwarten, "was zwischen den Clubs passiert": Noch-Wolfsburger Kevin de Bruyne.

(Foto: picture alliance / dpa)

Trotz vieler Gerüchte liegt dem VfL Wolfsburg bisher keine Anfrage für seinen Starspieler Kevin De Bruyne vor. "Im Moment gibt es kein offizielles Angebot", sagte VfL-Trainer Dieter Hecking. Falls eine Offerte für den belgischen Fußball-Nationalspieler abgegeben würde, "dann werden wir uns damit auseinandersetzen und eine Entscheidung treffen". Der 24-Jährige selbst verweigert unterdessen ein Bekenntnis zum Werksklub. Er habe "keine Ahnung", wo er in der kommenden Saison spiele, sagte der Starspieler Wolfsburger Zeitungen. Falls es zu einem Wechsel komme, "dann werde ich hinterher das Warum erklären". Aber für einen Transfer "muss alles stimmen". (cri)

-----------------------------

Rummenigge: "Müller wird Bayern nie verlassen"

Thomas Müller: Einmal Bayern, immer Bayern?

Thomas Müller: Einmal Bayern, immer Bayern?

(Foto: dpa)

Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hat allen Interessenten an Nationalspieler Thomas Müller erneut eine klare Absage erteilt. "Thomas ist unverkäuflich", sagte er in einem Interview des Magazins "Sport Bild". Er habe das Gefühl, dass Müller den deutschen Rekordmeister "nie verlassen wird", sagte Rummenigge und deutete auch schon Pläne mit dem Weltmeister für die Zeit nach dessen aktiver Laufbahn an. "Und wenn Thomas eines Tages aufhört, möchten wir ihn auch gerne in den Verein einbinden, wenn er das möchte", betonte der Vereinschef. Seit Monaten kursieren Gerüchte und Spekulationen, dass Ex-Bayern-Trainer Louis van Gaal Müller zu Manchester United holen will. Ein angebliches Angebot über 100 Millionen Euro für Müller hatte Rummenigge bereits in der vergangenen Woche auf der China-Reise der Münchner dementiert. (tno)

-----------------------------

Gündogan denkt über Vertragsverlängerung nach

Alles gut beim BVB: Ilkay Gündogan kann sich ein langfristiges Engagement in Dortmund gut vorstellen.

Alles gut beim BVB: Ilkay Gündogan kann sich ein langfristiges Engagement in Dortmund gut vorstellen.

(Foto: imago/Eibner)

Für Nationalspieler Ilkay Gündogan ist eine weitere Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund über 2017 hinaus nicht ausgeschlossen. "Ich gehe jetzt in mein fünftes Jahr und fühle mich pudelwohl. Daher kann ich mir vorstellen, noch länger hier zu bleiben. Man muss jetzt einfach mal die Entwicklung abwarten", sagte der 24-Jährige der "Sport Bild". Gündogan, der noch im April seinen Abschied vom BVB plante, aber wegen fehlender adäquater Angebote für ein weiteres Jahr in Dortmund unterschrieb, begründet seine neue Motivation mit dem neuen Trainer Thomas Tuchel. "Ich habe das Gefühl, dass er mich jetzt schon besser gemacht hat." (sid)

-----------------------------

Mourinho kontert: Frau Benítez "ist wohl verwirrt"

José Mourinho hat die alte Trainer-Fehde mit seinem Kollegen Rafa Benítez durch eine bissige Replik auf Aussagen von dessen Ehefrau fortgeführt. Den Vorwurf, ihr Gatte müsse beim spanischen Rekordmeister Real Madrid nun schon zum dritten Mal Mourinhos "Chaos" beseitigen, konterte der portugiesische Teammanager des FC Chelsea schonungslos. "Die Dame ist wohl ein bisschen verwirrt", sagte Mourinho nach dem Test der Londoner gegen den FC Barcelona in Washington. "Rafa Benítez war nur bei Inter Mailand mein direkter Nachfolger und dort hat er innerhalb von sechs Monaten die damals beste Mannschaft Europas zerstört. Würde sie besser auf die Ernährung ihres Mannes achten, hätte sie weniger Zeit, über mich zu reden." (sid)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen