Dynamo enttäuscht bei Fiél-Debüt Union zerlegt St. Pauli und erobert die Spitze
26.08.2018, 15:36 Uhr
Union Berlin gewinnt zum fünften Mal nacheinander gegen St. Pauli.
(Foto: imago/Contrast)
Der 1. FC Union Berlin setzt seine überragende Serie gegen St. Pauli fort. Zum fünften Mal in Folge setzen sich die Hauptstädter durch und führen nun die zweite Fußball-Bundesliga an. Dynamo Dresden verpasst derweil den Befreiungsschlag gegen Heidenheim.
1. FC Union Berlin - 1. FC St. Pauli 4:1 (2:0)
Der 1. FC Union hat am dritten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga den Höhenflug des FC St. Pauli gestoppt. Mit dem 4:1 (2:0) zogen die Berliner an den Hamburgern vorbei, die vor diesem Spieltag Tabellenführer waren. Sebastian Andersson (57./88.), Grischa Prömel (44.) und Akaki Gogia (45.+2) erzielten die Tore für hoch effiziente Berliner vor 22.012 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Alten Försterei. Für St. Pauli traf Henk Veerman (71.). Während die ungeschlagenen Unioner mit sieben Punkten zur Spitze aufschlossen, bekam der Kiez-Klub nach zwei Siegen den ersten Dämpfer. Nach ausgeglichener erster Halbzeit schlug Union kurz vor der Pause zu. Dabei profitierte das Team von Trainer Urs Fischer vom Durcheinander in St. Paulis Abwehr. Zweimal segelten lange Einwürfe in den Strafraum, zweimal bekamen die Gäste den Balll nicht unter Kontrolle. Auch im zweiten Abschnitt blieben Torchancen zunächst die Ausnahme, ehe Andersson ein Zuspiel von Manuel Schmiedebach verwertete. Dritte echte Torchance, drittes Tor - das war's. Mehr als zum Ehrentreffer per abgefälschtem Fernschuss kam St. Pauli nicht mehr und kassierte die fünfte Niederlage gegen Union hintereinander.
Dynamo Dresden - 1. FC Heidenheim 1:3 (0:2)
SG Dynamo Dresden hat vier Tage nach der Entlassung von Trainer Uwe Neuhaus das erhoffte Erfolgserlebnis verpasst. Gegen Heidenheim verloren die Sachsen mit 1:3 (0:2) und verbauten Interims-Coach und Ex-Kapitän Cristian Fiél ein erfolgreiches Debüt. Vor 26.868 Zuschauern sorgten Marc Schnatterer (32. Minute/Foulelfmeter und 44.) und Nikola Dovedan (69.) für den ersten Saisonerfolg der Gäste. Der eingewechselte Erich Berko (68.) hatte für die Hausherren, die am dritten Spieltag die zweite Saisonniederlage kassierten, das 1:2 markiert. Die Gäste waren im ersten Durchgang mit zwei Standardtoren gnadenlos effizient. Schnatterer verwandelte erst einen Strafstoß und dann einen direkten Freistoß. Die Dresdner hatten Pech, als ein Treffer von Moussa Koné zum 1:1 wegen einer Abseitsstellung richtigerweise nicht gegeben wurde. Nach dem 1:2 keimte bei Dresden Hoffnung auf, doch nur 47 Sekunden später konterte Heidenheim durch Dovedan. Koné traf in der 72. Minute den Pfosten und hatte kurz vor Schluss noch eine Chance. Ein Tor wollte den Sachsen aber nicht mehr gelingen.
SSV Jahn Regensburg - Holstein Kiel 0:0
Regensburg hat trotz vieler Torchancen einen Sieg gegen Kiel verpasst. Beim 0:0 vor 9.700 Zuschauern in der Continental-Arena fehlte dem bis zuletzt anrennenden Jahn das Glück im Abschluss. Kapitän Marco Grüttner etwa traf in der 82. Spielminute mit einem Kopfball die Latte. Auch die Kieler kamen in einer munteren Partie zu einigen gefährlichen Schussversuchen. Jahns Trainer Achim Beierlorzer hatte in der Aufstellung eine Überraschung parat. Er bot erstmals in dieser Saison in der Offensive Sebastian Freis auf. Der 33 Jahre alte Routinier war ein belebendes Element und erarbeitete sich gute Abschlussmöglichkeiten. Die Kieler spielten gefällig und versuchten es meist mit Distanzschüssen. Holsteins Torwart Kenneth Kronholm parierte in der Schlussphase noch einen Volleyschuss von Marc Lais (83). Für Regensburg waren es zwei verlorene Zähler.
Quelle: ntv.de, jgu/dpa