Technik

Gratis-Telefonate für Mitglieder 1&1 bietet "Freephone"

E-Mail-Kunden von Web.de und GMX können jetzt über den neuen Mobilfunk-Tarif "Freephone" gratis miteinander telefonieren. Premium-Mitglieder bekommen außerdem eine kostenlose Daten-Flatrate.

(Foto: REUTERS)

Die E-Maildienste Gmx und Web.de wollen mit einem Gratistarif für ihre Mitglieder auf dem deutschen Mobilfunkmarkt Fuß fassen. Die insgesamt rund 28 Millionen Nutzer der beiden Mail-Angebote können ab sofort über den neuen hauseigenen Mobilfunk-Anbieter "Freephone" kostenlos miteinander telefonieren, wie die United-Internet-Tochter "1&1", zu der die Marken gehören, mitteilte. Das gilt auch für die 1,3 Millionen Mobilfunkkunden, die "1&1" bislang hat. Grundgebühren oder Mindestumsätze werden nicht verlangt. Dafür kosten Gespräche in andere Netze je Minute 9,9 Cent, ebenso teuer ist eine Kurznachricht. Genutzt wird dazu das D-Netz von Vodafone. Bis zu vier SIM-Karten können Inhaber eines Web.de- oder GMX-Kontos bestellen.

Daten-Flatrate für Premium-Mitglieder

Freephone-Nutzer können auch das mobile Internet nutzen. Pro verbrauchtem Megabyte Datenvolumen sind 19,9 Cent fällig. Wer einen Premium-Konto der Anbieter hat, bekommt eine Gratis-Daten-Flatrate, die bis 100 Megabyte Datenvolumen in UMTS-Geschwindigkeit bietet und danach auf GRPS-Niveau gebremst wird. Ohne Premium-Mitgliedschaft kostet die Flatrate 4,99 Euro.

Mit den neuen Angebot wagen die Internet-Portale sich auf einen hart umgekämpften Markt. Statistisch gesehen hat jeder Bundesbürger längst mehr als ein Handy. Insbesondere im Discount-Segment, in das "1&1" jetzt vorstößt, ist der Wettbewerb heftig. Im Internet oder beim Supermarkt um die Ecke können knauserige Plaudertaschen schon seit Jahren zwischen ein paar Dutzend Mobilfunkern wie "Simyo" von E-Plus oder "Jamobil" von Drillisch wählen. "1&1" rechne sich trotzdem gute Chancen aus, da keiner der Rivalen bislang dauerhaft Gratis-Gespräche anbiete, sagte ein Unternehmenssprecher. Finanziert werden solle das Angebot beispielsweise durch Zusatztarife, die später dazugebucht werden könnten.


Der im TecDax-gelistete United-Internet-Konzern baut seit wenigen Monaten seine Mobilfunk-Sparte mit Extra-Investitionen aus. Damit soll die Abhängigkeit vom stagnierenden DSL-Geschäft verringert werden.

Quelle: ntv.de, kwe,rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen