Technik

Alles klar und übersichtlich 10 Goldene Webdesign-Regeln

"Vermeide lange Seiten mit Scroll-Balken und verwende kurze Textsegmente mit aussagekräftiger Überschrift." So lauten die ersten beiden Goldenen Webdesign-Regeln, die ein Team von Psychologen an der Technischen Universität Chemnitz zusammengestellt hat.

Innerhalb von vier Jahren untersuchten die Wissenschaftler mehr als 300 Internetnutzer auf ihre Surf-Gewohnheiten hin. Mittels Infrarottechnik erfassten die Psychologen die Blickbewegungen der Probanden, während diese Webseiten betrachteten. Gemessen wurden auch Lesezeit, Navigation und Erinnerungsvermögen.

Herausgekommen ist ein Zehn-Punkte-Katalog, mit dem die Chemnitzer Forschergruppe einen Zwischenstand ihrer noch laufenden Untersuchungen veröffentlichten. Es sei aber schon einiges Wichtiges festgestellt worden, wie es in der Erklärung hieß. So erschienen linear aufgebaute Texte im Internet sinnvoller als netzwerkartige Hypertext-Strukturen, wenn der User eher unspezifische Informationen sucht. Es gibt weniger Orientierungsprobleme, wenn beim Lesen ein Textelement klassisch auf das andere folgt; etwa wie bei der Lektüre von Büchern oder Zeitungen.

Sucht der Surfer hingegen gezielt nach Informationen, seien Hypertext-Strukturen von Vorteil, verrät der Bericht. Denn so kann sich der Suchende schneller und mit geringerem Orientierungsaufwand zu der gewünschten Antwort durchklicken.

Die 10 Goldenen Webdesign-Regeln:

* Vermeide lange Seiten mit Scroll-Balken.

* Verwende kurze Textsegmente mit aussagekräftiger Überschrift.

* Verlinke nur Internetseiten mit engen inhaltlichen Bezügen zueinander.

* Verwende im Text so wenig Links wie möglich.

* Vermeide lange Ladezeiten.

* Präsentiere auf der ersten Seite eine Übersicht über die Struktur des Hypertextsystems.

* Verwende ein Navigations-System, das dem Nutzer Auskunft gibt, wo er sich gerade im Text befindet.

* Gib zu den bewältigten Aufgaben ein spezifisches Feedback.

* Verwende hierarchische und keine netzwerkartigen Verlinkungsstrukturen.

* Gib dem Nutzer die Möglichkeit, sich an den Webadministrator zu wenden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen