Technik

iPhone-App bringt Extra-Schub 20 Millionen sind bei Google+

Einer aktuellen Analyse zufolge melden sich beim neuen sozialen Netzwerk Google+ in weniger als drei Wochen rund 20 Millionen Nutzer an. Da die iPhone-App aus dem Stand die beliebteste Anwendung für Apples Smartphone wird und sich Google+ noch in der Betaphase befindet, könnte es mit dem rasanten Wachstum noch eine Weile weitergehen.

Paul Allen, der Gründer der Ahnenforscher-Webseite Ancestry hat untersucht, wie oft die 1000 häufigsten Nachnahmen bei Google+ vorkommen und kam zu dem Ergebnis, dass sich bis zum 18. Juli rund 18 Millionen Nutzer bei Googles neuem sozialen Netzwerk angemeldet haben. Anfangs legte Google+, dessen Beta-Phase am 28. Juni startete, laut Allen täglich um eine Million Nutzer zu. Unter Berücksichtigung, dass sich das Wachstum inzwischen verlangsamt hat, kommt "The Guardian" zu dem Schluss, dass Google+ in diesen Tagen 20 Millionen Nutzer erreicht.

Für Paul Allen hat Google+ noch ein enormes Wachstumspotenzial. Google habe noch gar nicht richtig mit dem Marketing begonnen, schreibt er. Googles Verwaltungschef Eric Schmidt sagt, dass sein Unternehmen das soziale Netzwerk mit allen anderen Googlediensten, die mehr als eine Milliarden Menschen nutzen, verknüpfen wolle. "Wenn das passiert, werden sich für eine ganze Weile täglich Millionen neue Nutzer bei Google+ anmelden", prophezeit Allen.

iPhone-App auf Platz 1

Auch wenn der US-Experte einräumt, dass seine Analyse möglicherweise zu hoch greift, dürfte er mit seinen Berechnungen nicht allzu falsch liegen. Denn es gibt ein weiteres deutliches Anzeichen dafür, dass Google+ weiter durchstartet. So landete die App für das iPhone auf Anhieb auf Platz 1 der beliebtesten Gratis-Anwendungen für Apples Smartphone.

Entscheidend für den Erfolg des neuen Netzwerks könnte jetzt sein, dass Google seine neuen Nutzer bei Laune hält. Das bedeutet, Fehler müssen schnell beseitigt und gewünschte Verbesserungen so früh wie möglich gemacht werden. Es sieht aber so aus, als lege Google auch hier ein enormes Tempo vor. Die Entwickler nehmen Anregungen auf Google+ auf und setzen sie rasch um. Beispielsweise können Nutzer seit Kurzem Kontakte aus bestehenden Adressbüchern hinzufügen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen