Technik

Telekom engagiert 90 Prozent aller Schulen haben Online-Zugang

31.000 von insgesamt 36.000 Schulen in Deutschland verfügen mittlerweile über einen Internetanschluss. Dies berichtete Telekom-Chef Ron Sommer. Die restlichen zehn Prozent sollen in den kommenden drei bis vier Monaten ans Netz kommen. In Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, dem Saarland und Thürigen sind bereits alle Schulen online.

Die Telekom hatte sich verpflichtet, bis Ende 2001 allen 36.000 Schulen einen kostenlosen ISDN-Internetanschluss zu schalten. Die Kosten bezifferte Sommer auf 125 Mio. Mark pro Jahr. Bis zum Ende der Sommerferien werde die Telekom in den Schulen außerdem mehr als 20.000 Personalcomputer installiert haben. In den Schulen und bei den Lehrern seien die Ressentiments gegen Computer und Internet im Unterricht weitgehend verschwunden, sagte Sommer.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement rief die Computerhersteller auf, sich das Engagement der Telekom bei der Multi-Media-Ausstattung der Schulen zum Vorbild zu nehmen. Bei der Bereitstellung von Computern sei die Privatwirtschaft "noch nicht so durchschlagend erfolgreich". Die öffentliche Hand sei nicht in der Lage, diese Aufgabe vollständig zu finanzieren. Der Regierungschef forderte erneut einen preiswerten Schüler-PC, dieser solle soziale Schieflagen bei der Medienkompetenz der Schülerverhindern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen