Technik

Die schnellsten Chips AMD holt auf

Mit dem neuen "Athlon XP 3000+" hat AMD im Rennen um die schnellsten Computer-Chips seinen Konkurrenten Intel offenbar wieder eingeholt. Einem Test zufolge komme die Geschwindigkeit des neuen PC-Chips an die Leistungsfähigkeit des Intel Pentium 4 heran, obwohl er in der Taktfrequenz unterlegen sei, berichtet die Fachzeitschrift "c't".

Entscheidend für den Leistungsschub des von AMD in diesem Monat auf den Markt gebrachten Athlon sei ein besonders großer Zwischenspeicher (L2-Cach), sagte "c't"-Redakteur Jörg Wirtgen. "Damit kommt der AMD-Prozessor mit einer realen Taktfrequenz von 2,167 Gigahertz in einigen Fällen an Intels Pentium 4 mit 3,06 Gigahertz heran."

Die Taktfrequenz gebe nur noch bedingt Auskunft über die Leistungsfähigkeit, erklärte Wirtgen. Viel wichtiger sei es, für welchen Prozessor die jeweils verwendete Software zugeschnitten sei.

AMD liefert sich mit dem Marktführer Intel seit langem einen Wettkampf um die schnellsten Chips. Das Unternehmen verzichtet seit geraumer Zeit darauf, die Taktraten seiner Entwicklungen anzugeben. Mit seinen jüngsten Entwicklungen hatte Intel den Herausforderer jedoch wieder abgehängt. Mit ihrer neuen Technologie, in der etwa ein Pentium-Chip einen zweiten Prozessor vortäuscht ("Hyper-Therading"), habe Intel technisch gesehen weiterhin "die Nase vorn", schätzt Wirtgen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen