Ruf! Mich! An! Abzocke mit 118-Nummer
28.12.2004, 17:28 UhrZu einer vermeintlich preisgünstigen Plauderei am Telefon laden immer häufiger Erotik- und Kontakt-Anzeigen ein. "Keine 0190-Nummer!", heißt es da, statt dessen wird eine fünfstellige Telefonnummer angegeben, die mit den Ziffern 118 beginnt. Ein teures Vergnügen, warnt jetzt die Verbraucherzentrale Sachsen.
"Wer auf ein solches Angebot eingeht, erschrickt womöglich über die nächste Telefonrechnung", erläutert Evelin Voß, Telefonexpertin bei der sächsischen Verbraucherzentrale. Auf dieser Rechnung findet der Kunde dann unter der Position "Beträge anderer Anbieter" auch Auskunftsdienste. Denn viele von ihnen nutzen die Weitervermittlung von Gesprächen dazu, sich Geld "dazu zu verdienen". Der Kunde wird zu einem relativ hohen Minuten-Tarif zu einer anderen Rufnummer, etwa einer 0190- oder 0900-Nummer, weiterverbunden. Das geschieht, ohne dass der Anrufer davon erfährt, da ein Tarifwechsel beim Weiterverbinden oft nicht angesagt wird. In diesem Fall haben Verbraucher vor Gericht gute Chancen, da Auskunftsdienste laut einem Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) verpflichtet sind, in ihrer Werbung anzugeben, was die Nutzung der Angebote kostet (BGH Az. I ZR 211/01).
Um stets den Überblick zu behalten, sollten Verbraucher sich in jedem Fall mit der monatlichen Telefonrechnung auch den Einzelverbindungsnachweis schicken lassen. Einmal beantragt, kommt diese ausführliche Aufstellung aller Telefonate kostenlos ins Haus. Zudem sollten 118-Nummern nach Möglichkeit nicht genutzt werden.
Quelle: ntv.de