Technik

Eltern haften nicht für ihre Kinder Abzocke per R-Gespräch

Eltern müssen nach einem Urteil des Landgerichts Braunschweig nicht die Kosten für ein von ihren Kindern angenommenes R-Gespräch übernehmen. Grundsätzlich besteht zwar eine Haftungspflicht der Anschlussinhaber für die Telefonkosten ihrer Kindern, wie das Gericht mitteilte. Dies gelte jedoch nur für die üblichen Telekommunikationsdienstleistungen. Bei R-Gesprächen, die durch das Drücken einer Tastenkombination angenommen werden, bleibt dem Angerufenen nach Ansicht der Richter zu wenig Zeit, um sich über die entstehenden Kosten umfassend klar zu werden (AZ: 8 S 218/04).

Im vorliegenden Fall hatte ein Anbieter eine Kundin auf Zahlung von Telefongebühren in Höhe von rund 1.600 Euro verklagt. Die 15-jährige Tochter der Beklagten hatte ohne das Wissen ihrer Mutter mehrmals mit einem Bekannten telefoniert, der sie über Handy mittels R-Gespräch angerufen hatte.

Das Gericht bestätigte ein früheres Urteil des Amtsgerichts Braunschweig. Das Unternehmen nahm die Berufung zurück, das Urteil ist somit rechtskräftig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen