Blackberry weiter Platzhirsch Android hängt iPhone ab
11.05.2010, 11:48 UhrIm ersten Quartal 2010 sind in den USA erstmals mehr Smartphones mit Googles Betriebssystem Android verkauft worden als iPhones aus dem Hause Apple.
Einer Studie des Marktforschungsinstitutes NPD Group zufolge waren 36 Prozent der im Zeitraum an Privatkunden verkauften Mobiltelephone Blackberries der kanadischen Firma RIM, 28 Prozent waren mit der auf Linux basierenden Software aus dem Hause Google ausgestattet und nur 21 Prozent kamen von Apple.
"Wie schon in der Vergangenheit spielten von den Netzbetreibern subventionierte Handys eine wichtige Rolle", sagte ein Sprecher des Marktforschungsunternehmens. Insbesondere die Werbeaktion von Verizon Wireless habe den Markt beeinflusst. Dort bekommt man derzeit beim Kauf eines Handys ein zweites dazu geschenkt. Bisher beschränkte sich das Angebot auf Blackberries, nun darf es auch ein Android sein.
Die durchschnittlichen Preise für herkömmliche Mobiltelefone pegelten sich der Studie zufolge bei etwa 88 US-Dollar ein, Smartphones waren mit 151 Dollar im Schnitt etwa 3 Prozent billiger als vor einem Jahr.
Quelle: ntv.de, tle