Technik

Mobiler Traffic in USA Android überholt iPhone

Die Androiden werden immer mehr.

Die Androiden werden immer mehr.

Bei der mobilen Internetnutzung überholt das Smartphone-Betriebssystem Android in den USA das iPhone OS. Google-Handys erzeugen dort laut Werbedienstleister AdMob 46 Prozent des mobilen Traffics, Apple-Geräte 39 Prozent. Mit großem Abstand folgen Blackberry mit sieben Prozent und Palm webOS mit drei Prozent.

Weltweit bietet sich ein anderes Bild. Hier liegt das iPhone OS mit 46 Prozent noch weit vor Android, das auf einen Anteil von 25 Prozent kommt. Symbian, das vor allem auf Nokia-Handys läuft, hält weltweit mit 21 Prozent den dritten Platz. Die US-Nutzer erzeugen allerdings knapp die Hälfte des weltweiten mobilen Datenverkehrs.

Rasantes Wachstum

Motorolas Milestone ist mit einem 43-Prozent-Anteil derzeit der Android-Traffic-Champion.

Motorolas Milestone ist mit einem 43-Prozent-Anteil derzeit der Android-Traffic-Champion.

(Foto: Motorola)

Android dürfte auch global schnell Boden gegenüber Apples Betriebssystem gutmachen. Laut AdMob-Statistik wächst die Android-Plattform jeden Monat um 32 Prozent. Google hat allerdings ein Problem: Obwohl es Android erst seit September 2008 gibt, existieren bereits vier OS-Versionen: 1.5, 1.6, 2.0, und 2.1.

Die Versionen 1.5 und 1.6 werden immer noch am häufigsten genutzt, da sich die Handy-Hersteller mit Updates schwertun. Google plant daher, Aktualisierungen künftig auch über den Android Market abzuwickeln, um der so genannten Fragmentierung des Betriebssystems entgegenzuwirken.

Interessant ist, dass noch im September 2009 nur zwei Modelle 96 Prozent des Android-Datenverkehrs erzeugten: das HTC Magic und das HTC Dream. Im März dieses Jahres waren es bereits ein rundes Dutzend.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen