Technik

Gerüchte über billige, bunte und riesige iPhones Apple auf dem Weg zum iPhablet?

Plant Apple ein iPhone mit 5,7 Zoll großem Display?

Plant Apple ein iPhone mit 5,7 Zoll großem Display?

(Foto: Apple)

Sind es nur wilde Gerüchte oder ist tatsächlich etwas dran? Um der riesigen Produktvielfalt der Android-Hersteller etwas entgegensetzen zu können, soll Apple nicht nur günstige Plastik-Telefone in vielen poppigen Farben planen, sondern auch Monster-iPhones mit bis zu 5,7 Zoll großen Displays.

Dass Apple möglicherweise schon bald ein günstiges iPhone aus Kunststoff auf den Markt bringt, köchelt schon lange in der Gerüchteküche vor sich hin. Fotos scheinen zu belegen, dass das Gerät tatsächlich schon bald aufgetischt werden könnte. Die Nachrichtenagentur Reuters legt jetzt aber noch ein Brikett nach und meldet, Apple plane, im kommenden Jahr zusätzlich zu bunten Billig-Smartphones mindestens zwei größere iPhones zu präsentieren. Eins soll mit einem 4,7- Zoll-Bildschirm ausgestattet sein, das andere sogar mit einem 5,7 Zoll großen Display.

Reuters bezieht sich bei der Meldung auf vier verschiedene Quellen, wobei die Informationen vor allem von Zulieferern stammen. Sie berichteten der Agentur, Apple erwäge bisher nur die Riesen-iPhones zu bauen und experimentiere mit Prototypen, es sei aber noch nichts entschieden. "Sie ändern bis fast zum letzten Moment ständig die Produkt-Spezifikationen", zitiert Reuters einen Informanten. "Daher kannst du dir nie sicher sein, ob du den endgültigen Prototypen siehst."

Apple experimentiert viel, aber ändert wenig

Dass Apple bei neuen Produkten mit zahlreichen Modellen und Prototypen experimentiert, ist kein Geheimnis, das kann man unter anderem in der Steve-Jobs-Biografie nachlesen. Insofern scheinen die Aussagen plausibel zu sein. Andererseits ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass Apple seine treuen Kunden mit einer so großen Produktvielfalt irritiert. Apple-Chef Tim Cook hat in einem Interview bei der D11-Konferenz zwar neue iPhone-Modelle nicht ausgeschlossen, dürfte sich dabei aber vor allem auf Einsteiger-Geräte bezogen haben. Letztendlich gehe es darum, ob man damit neue Käuferschichten erschließen könnte, sagte Cook.

Das erscheint bei einem günstigen, aber attraktiven iPhone in der gleichen Größe wie das aktuelle iPhone 5 durchaus gegeben. Ein Preis von 99 Dollar, den eine der Reuters-Quellen nannte, dürfte Apple aber nicht unter "günstig" verstehen. Wahrscheinlicher ist, dass ein "Billig-iPhone" die asiatische Plastik-Konkurrenz im Mittelklasse-Segment nur knapp unterbietet.

Ob Apple gut beraten ist, Samsungs erfolgreichen Note-Smartphones und anderen Geräten im 6-Zoll-Bereich ein Riesen-iPhone entgegenzusetzen, ist mehr als ungewiss. Denn in vielen Umfragen und Nutzer-Kommentaren haben iPhone-Besitzer immer wieder betont, dass sie ein Smartphone haben möchten, das sie mit einer Hand bedienen können. Ein 4,7 Zoll großes iPhone, das dem schicken Alu-Androiden HTC One Paroli bieten kann, scheint da noch Sinn zu ergeben. Ein 5,7 Zoll großes "iPhablet" dürfte wohl nur ein Phantasieprodukt bleiben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen