iPhone und iPad gefährdet Apple veröffentlicht iOS 5.1.1
08.05.2012, 10:02 UhrApple veröffentlicht ein Update für iPhone, iPad und iPhone touch. Es behebt einige Fehler und bringt ein paar Verbesserungen. Vor allem aber stopft es gefährliche Sicherheitslücken. Nutzer können die Aktualisierung via iTunes oder über WLAN direkt vom Gerät aus installieren.
Ohne Vorankündigung hat Apple eine Aktualisierung seines mobilen Betriebssystems bereitgestellt. iOS 5.1.1 ist 54,5 Megabyte groß, behebt Fehler und schließt Sicherheitslücken.
Zum einen hat Apple die HDR-Funktion der Foto-App verbessert, indem sie jetzt zuverlässiger startet, wenn Fotos aus dem Sperrbildschirm heraus gemacht werden. Ist HDR aktiviert, nimmt die Kamera drei Bilder mit verschiedener Beleuchtung auf und kombiniert sie zu einer optimierten Version. In der Galerie speichert das Gerät die normal belichtete und die HDR-Version.
Das System-Update behebt außerdem Fehler, die beim neuen iPad auftreten, wenn es zwischen 2G- und 3G-Netzwerk wechselt. Lesezeichen und Leselisten synchronisiert der Safari-Browser jetzt zuverlässiger und nach einem erfolgreichen App-Einkauf taucht nicht mehr der Hinweis "Kaufen nicht möglich" auf.
Phishing-Gefahr gebannt
Besonders wichtig sind aber die Sicherheitsverbesserungen, die das Update mitbringt. Apple stopft nämlich mit iOS 5.1.1 einige gefährliche Lücken in Safari. So war es zuvor möglich, dass eine verseuchte Webseite den Nutzer auf gefälschte Seiten umleitete. So konnten Gangster beispielsweise Namen und Passwort auf einer nachgemachten Bankseite abgreifen.
Angreifern konnten vor der Aktualisierung auch über präparierte Webseiten sogenannte Cross-Site-Scripting-Attacken (XXS) ausführen. Damit ist es beispielsweise möglich, ein Eingabeformular auf einer eigentlich vertrauenswürdigen Seite zu platzieren und so Nutzerdaten zu stehlen. Außerdem verhindert iOS 5.1.1, dass verseuchte Webseiten Apps abschießen.
Nutzer können das 54,5 Megabyte große System-Update entweder via iTunes oder direkt über WLAN vom Gerät aus starten. Dazu geht man in den Einstellungen unter "Allgemein" zu "Softwareaktualisierung" und folgt den Anweisungen.
Quelle: ntv.de, kwe