Samsung soll Design verletzen Apple klagt gegen Galaxy S2
17.01.2012, 17:50 UhrIm ausufernden Patentkrieg verklagt Apple Samsung jetzt auch, weil Smartphones der Galaxy-Serie das geschützte Design des iPhone verletzen sollen. Das aktuelle Samsung-Gerät hat aber kaum Ähnlichkeit mit dem neuesten Apple-Telefon. Beim Galaxy S und dem iPhone 3GS gibt es zwar Übereinstimmungen, aber die Geräte sind schon sehr lange auf dem Markt.
Apple hat seine Klagewelle gegen seinen Konkurrenten Samsung am Landgericht Düsseldorf auf die Mobiltelefone der Koreaner ausgeweitet. Der Schutz des Apple-Designs der iPhones werde mit den Samsung-Smartphones verletzt, begründete der US-Konzern sein Vorgehen. Insgesamt werden zehn verschiedene Samsung-Produkte angegriffen, sagte ein Sprecher des Düsseldorfer Landgerichts auf Anfrage. Verhandlungstermin sei der 28. August.

Verletztes Design? Das Galaxy S2 (li.) und das iPhone 4S sehen sich nicht ähnlich.
(Foto: Samsung/Apple)
Außerdem führt Apple den Rechtsstreit gegen die Tablet-Computer von Samsung im Hauptverfahren fort, berichtete das Gericht. Fünf Tablet-Modelle würden angegriffen. Dieser Streit soll am 25. September verhandelt werden.
Apple hatte vor dem Landgericht ein bundesweites Vertriebsverbot für den Samsung Tablet-Computer Galaxy Tab 10.1 erwirken können. Vor dem Oberlandesgericht versucht der Konzern derzeit, dies auf ein europaweites Vertriebsverbot auszudehnen. Das OLG will am 31. Januar entscheiden.
Samsung hatte daraufhin das leicht veränderte Tablet-Modell 10.1 N auf den deutschen Markt gebracht. Mit dem Versuch, auch dieses Nachfolgemodell zu verbieten, droht Apple allerdings zu scheitern. Die Änderungen gegenüber dem 10.1 seien nach vorläufiger Bewertung ausreichend, hatte das Gericht im Dezember in mündlicher Verhandlung kundgetan. Die Entscheidung des Landgerichts soll am 9. Februar verkündet werden.
"Kleinster gemeinsamer Nenner"
Apples Anwälte hatten Samsung vorgeworfen, mit Nachahmer-Produkten Rufausbeutung zu betreiben. Samsung wehrte sich gegen die Vorwürfe: Apple versuche, den "kleinsten gemeinsamen Nenner" von Tablet-Computern einfach für sich zu beanspruchen.
Die Prozesse in Düsseldorf sind Teil eines weltweiten Konflikts zwischen Apple und Samsung um den Milliardenmarkt der Tablet-Computer - und Smartphones. Dabei geht es auch um den Konkurrenzkampf zwischen der Apple-Softwareplattform iOS und dem Google-Betriebssystem Android. Apple geht dabei nicht gegen Google direkt, sondern gegen die Firmen vor, die Android auf ihren Geräten einsetzen. Das sind neben Samsung auch Hersteller wie HTC und Motorola. Apple wiederum muss sich gegen Vorwürfe zur Wehr setzen, mit seinen Smartphones und Tablets gegen Patente anderer Hersteller zu verstoßen.
Quelle: ntv.de, dpa