Technik

Am 6. Januar geht's los Apple öffnet Mac App Store

Screenshot von der Apple-Seite.

Screenshot von der Apple-Seite.

Am 6. Januar 2011 wird Apple die virtuellen Pforten seines Mac App Store öffnen. Mit dem Shopsystem will Apple an den Erfolg des App Store anknüpfen, über den Programme für die Mobilgeräte iPhone, iPad und iPod touch installiert werden können. Nach dem gleichen Konzept  werden nun auch Anwendungen für die Mac OS X vertrieben. Nutzer von Snow Leopard  können den Store über die Softwareaktualisierung herunterladen

Der Mac App Store wird zum Start in 90 Ländern verfügbar sein und sowohl kostenpflichtige als auch Gratis-Apps aus den Bereichen Bildung, Spiele, Grafik & Design, Lifestyle, Produktivität und Dienstprogramme anbieten. "Der App Store revolutionierte mobile Apps", erklärt Apple-Chef Steve Jobs. "Wir hoffen dasselbe mit dem Mac App Store für PC-Apps zu schaffen, indem das Finden und Kaufen von PC-Apps leichter wird und mehr Spaß macht."

Das Herunterladen soll ähnlich einfach sein wie bei den iOS-Geräten. Wer will, kann aber auch die üblichen Installationswege weiternutzen. Man wird also auch weiter Software aufspielen können, die nicht durch die Apple-Kontrolle gegangen ist. Die Aufteilung der Einnahmen aus der Vertriebsplattform ist bereits bekannt: 70 Prozent bekommen die Entwickler der Apps, 30 Prozent bleiben bei Apple.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen