Technik

Musiksammlung in der Cloud Apple startet iTunes Match

Besitzer eines iPhone oder iPad müssen ihre Songs nicht mehr auf ihren Geräten speichern. Apple startet in Deutschland iTunes Match, bei dem Nutzer bis zu 25.000 Songs online aufbewahren und jederzeit abrufen können. Kostenlos ist der Dienst allerdings nicht, Apple verlangt dafür rund 25 Euro pro Jahr.

Apples Internet-Musikdienst iTunes Match, mit dem sich Songs online speichern und abrufen lassen, ist jetzt auch in Europa verfügbar. Einen Monat nach dem Start in den USA wurde das Angebot auch für Nutzer der Apple-Plattform in Deutschland freigeschaltet. Der Dienst kostet hierzulande knapp 25 Euro pro Jahr, in den USA sind es 25 Dollar.

(Foto: Apple)

Match gleicht die Musiksammlung des Nutzers mit den Millionen Titeln des iTunes Store ab. Tatsächlich hochgeladen werden nur die Songs, die Apple nicht auf seinen Servern hat. Es spielt dabei keine Rolle, woher die Titel stammen, Match akzeptiert nicht nur bei iTunes gekaufte Musik. Insgesamt darf die Musik-Bibliothek 25.000 Titel umfassen. Die MP3-Songs stellt Apple für alle iOS-Geräte eines Nutzers in der Qualität 256 kBit/s zur Verfügung.

Der Abgleich mit iTunes spart vor allem Speicherplatz, der gerade auf den günstigeren Apple-Geräten sehr knapp ist. Echtes Streaming, bei dem man die Songs direkt aus der Cloud heraus anhört, ist nur bei einer WLAN-Verbindung zu empfehlen. Wer den Dienst via UMTS nutzt, sollte sich die Musik vorher auf sein iPhone oder iPad herunterladen.

Für den Dienst erweiterte Apple seine Verträge mit der Musikindustrie. Match ist Teil von Apples iCloud-Angebot, mit dem Inhalte nahtlos über das Netz zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden.

Konkurrenz in Deutschland ausgebremst

Apple ist mit seiner iTunes-Plattform der weltgrößte Musikverkäufer. Allerdings gibt es immer wieder neue Rivalen wie etwa Spotify, Pandora oder Simfy, die Musik direkt aus dem Netz abspielen. Erst vor wenigen Tagen startete mit Rara.com der nächste Konkurrent.

Der Wettbewerb der Online-Anbieter bei Musik aus dem Netz hatte sich zuletzt vor allem in den USA deutlich verschärft. Auch etwa Google (Google Music) und Amazon (Cloud Player) lassen inzwischen Musik aus dem Netz abspielen. Allerdings sind die Dienste bisher in Deutschland nicht nutzbar.

Eine Alternative zu iTunes Match - allerdings ohne iTunes-Abgleich - ist beispielsweise Stratos Cloud-Speicher HiDrive, der mit einer ausgezeichneten Upload-Geschwindigkeit glänzt. 5 Gigabyte sind gratis nutzbar, 30 Gigabyte kosten 2,49 Euro pro Monat.

Quelle: ntv.de, kwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen