Digitaler Musicplayer Apple steigt in Audiomarkt ein
25.10.2001, 17:53 UhrApple will in den Audio-Markt einsteigen. Dazu hat der PC-Hersteller ein neues portables Musik-Abspielgerät entwickelt. Der Name: "iPod"
Das Gerät kann rund 1.000 digitalisierte Songs speichern. Der Inhalt einer üblichen Audio-CD innerhalb von zehn Sekunden vom Rechner auf das Mobilgerät übertragen werden. Vorerst können sich jedoch nur die Apple-User an ihm freuen, denn es ist nicht PC-kompatibel.
"Mit dem iPod hat Apple einen digitalen Musik-Player vorgestellt, der es jedem ermöglicht, seine gesamte Musiksammlung blitzschnell und unkompliziert in die Tasche zu stecken - um diese jederzeit und an jedem Ort anzuhören" sagte Jobs. Das Gerät wird in den USA für 399 US-Dollar auf den Markt kommen. In Deutschland soll der 185 Gramm schwere Player nach Angaben von Apple in München vom 10. November an für 520 Euro angeboten werden.
Der neue "iPod" ist ein Baustein der Vision von Steve Jobs, wonach Computer aus dem Hause Apple das Zentrum eines "digitalen Lebensstils" bilden sollen. In der Windows-Welt verfolgt der japanische Hersteller Sony einen ähnlichen Ansatz.
Der "iPod" ist der zweite Versuch von Apple, eine Produktfamilie außerhalb des klassischen PC-Geschäfts zu etablieren. Im August 1993 stellte der Computerkonzern den Taschencomputer "Newton" vor, dem ein Markterfolg allerdings versagt blieb. Der "Newton" wurde zwar von seinen Anwendern wegen seiner Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt, doch bis zum Jahr 1997 konnte Apple nur rund 300.000 Exemplare davon absetzen. Im Zuge der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple im Sommer 1997 wurde der "Newton" vom Markt genommen.
Quelle: ntv.de