Technik

Browser mit "Reader" Apples neuer Safari

Apples Browser Safari gibt es jetzt in der neuen Version 5 für Windows-PCs und für Macs. Wichtigste Neuerung ist der "Reader", der Artikel von Webseiten leserfreundlicher darstellen soll. Außerdem haben die Entwickler den Webbrowser nach eigenen Angaben um 30 Prozent schneller gemacht und für eine umfangreichere Unterstützung des Web-Standards HTML 5 gesorgt.

Der neue Reader präsentiert ein- und mehrseitige Artikel auf einer separaten, scrollfähigen Ansicht. Werbung und andere Informationen, die auf der Webseite neben, über oder unter dem Text stehen, werden nicht gezeigt, so dass der Nutzer beim Lesen nicht abgelenkt wird. Um sich einen Text so auf den Schirm zu holen, muss der Nutzer lediglich das "Reader" -Symbol im sogenannten intelligenten Adressfeld von Safari 5 anklicken. Dieses Symbol erzeugt der Browser immer dann, wenn er einen Bestandteil einer Webseite als Artikel identifiziert.

Zwischenspeicher bringt Tempo

Das schnellere Tempo von Safari 5 soll sich laut Apple zum einen beim erstmaligen Aufrufen von Webseiten bemerkbar machen. Aber auch, wenn sich der Nutzer eine bereits besuchte Seite noch einmal ansehen will, soll das deutlich fixer gehen als bei der Version 4 - dank einer verbesserten Zwischenspeicherung.

Die erweiterte Unterstützung von HTML 5 soll zunächst Entwicklern von Seiten entgegenkommen, in der Folge aber auch den Nutzern. So sollen sich damit zum Beispiel eingebettete Inhalte wie Videos, die auf dem Web-Standard basieren, bildschirmfüllend darstellen und mit Untertiteln versehen lassen. Darüber hinaus hat Apple mit Safari 5 ein Programm gestartet, in dessen Rahmen Entwickler Erweiterungen für den Browser programmieren sollen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen