Technik

Teure Rechner-Herzen Arm dank Intel

Wenn der PC mal wieder etwas länger braucht, liegt das häufig am Prozessor, dem Herzstück des Rechners. Vor allem grafisch aufwendige Spiele oder Videobearbeitungsprogramme stellen höhere Anforderungen an den Prozessor als normale Arbeitsprogramme. Viele Nutzer rüsten deshalb mit stärkeren Modellen nach – und müssen dafür ziemlich tief in die Tasche greifen.

Oft sind ja die kleinen Dinge die Teuersten.

Oft sind ja die kleinen Dinge die Teuersten.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

 

In einem Test von zehn aktuellen Prozessoren attestiert die "Computer Bild Spiele" den vier bestplatzierten Kandidaten zwar gute Leistungen – allerdings zu horrenden Preisen ab 600 Euro. Für den schnellsten Prozessor in allen Disziplinen, Intel Core i7 975 Extreme Edition, legt man rund 1030 Euro hin. Immerhin: Im Arbeitseinsatz mit Büroprogrammen wie "Photoshop" und "Premiere" erwies sich der Testsieger als fast 70 Prozent schneller als das Schlusslicht Phenom 2 X3 710 von AMD. Doch kostet der auch nur etwa ein Zehntel des Luxus-Intels. Und: trotz der Geschwindigkeitsunterschiede konnten alle getesteten Prozessoren im Büro-Anwendungstest "sehr gute" Werte erzielen. Beim Spielen trennt sich dann die Spreu vom Weizen: Drei Prozessoren kamen bei einer hohen Bildschirmauflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten ins Stottern und erhielten nur ein "befriedigend", darunter auch der Vierkerntyp Phenom 2 X4 810 für 150 Euro.

 

Fazit der Tester: Leistungsmäßig ist Intel ganz vorn, leider jedoch ziemlich überteuert. Preis-Leistungs-Sieger ist AMDs Phenom 2 X3 720 - zwar etwas langsamer als die Konkurrenz, aber immer noch "gut" und mit knapp 130 Euro ein wahres Schnäppchen.

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen