Einer der größten Linux-Rechner Ausgerechnet im Finanzamt
10.02.2004, 16:00 UhrDas Bundesamt für Finanzen wird nach Angaben des Computerherstellers IBM künftig einen der größten europäischen Linux- Großrechner betreiben. Die gesamten Internet- und Intranet- Anwendungen werde die Behörde künftig auf einem IBM «eServer» unter dem alternativen Betriebssystem Linux zusammenfassen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Bonn mit. Die Behörde betreibt in ihrem Rechenzentrum unter anderem umfangreiche Informations-Portale wie www.finanzamt.de oder www.zoll.de sowie eine Online-Bezahlplattform, über die Bürger kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen können.
An das Rechenzentrum des BfF sind mehr als 120 000 Nutzer angeschlossen. Neben der Behörde in Bonn gehören dazu alle Oberfinanzdirektionen und etwa 700 Finanzämter aus ganz Deutschland. Dem Rechenzentrum käme zudem im Rahmen der Bundesinitiative «Bund Online 2005» steigende Bedeutung zu, hieß es. Bislang bestand das Rechenzentrum den Angaben zufolge aus einer inzwischen zu komplex gewordenen Reihe verschiedener Server.
Quelle: ntv.de