Technik

Google macht jeden zum Entwickler Baukasten für Android-Apps

Der "App-Inventor" ist einfach aufgebaut, Farben helfen bei der Orientierung.

Der "App-Inventor" ist einfach aufgebaut, Farben helfen bei der Orientierung.

(Foto: Google)

Google macht jedermann zum Entwickler von Programmen für sein Handy-Betriebssystem Android. Mit dem kostenlosen Tool "App Inventor" sollen auch Anfänger ohne großen Aufwand einfache Zusatzprogramme für das Mobiltelefon basteln können.

Blockbildung

Um Android-Apps selbst zu entwickeln, werden Blöcke von Programmcode hinter Symbolen versteckt, die für verschiedene Funktionen stehen.

Der Computerwissenschaftler Harold Abelson, der für Google das Projekt leitete, erläuterte in der "New York Times" den Mechanismus an einem Beispiel. So habe ein Student eine Software entwickelt, mit der sein Handy alle Viertelstunde seinen Aufenthaltsort an seine Freunde meldet. Dafür habe er lediglich drei Blöcke zusammenschieben müssen: Standorterkennung, Zeitinterval, Freunde-Datenbank.

Einfach und schnell

Android besticht durch seine Offenheit.

Android besticht durch seine Offenheit.

(Foto: Google)

"Das sind vielleicht nicht die schicksten Programme der Welt", sagte Abelson. "Aber sie können auch von gewöhnlichen Menschen erstellt werden können, oft binnen Minuten."

Der Internet-Konzern setzt mit Nachdruck auf eine offene Plattform, um mit Android den Mobilfunkmarkt aufzurollen. Das unterscheidet ihn vom schärfsten Rivalen Apple, bei dem jedes Programm für das iPhone erst durch eine Überprüfung gehen muss. Einige Experten trauen Google zu, mit Android in einigen Jahren die führende Position im Handy-Markt zu übernehmen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen