Technik

Mobilfunker schaffen Standard Bezahlen per Handy

Vier europäische Mobilfunkanbieter wollen gemeinsam einen Standard für ein Zahlungssystem per Handy schaffen. Die Telekom-Tochter T-Mobile International, die französische Orange, die spanische Telefonica und die britische Vodafone teilten in London mit, sie hätten eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Bildung einer Mobile Payment Services Association vorsehe.

Die Vereinigung solle einen Branchenstandard für Zahlungen per Handy (M-Commerce) setzen. Einen Markennamen werde man in Kürze nennen. Die vier Unternehmen bestätigten damit entsprechende Zeitungsberichte.

Der Standard solle über die verschiedenen Mobilfunknetze und Ländergrenzen hinweg gelten und sei offen für weitere Anbieter, erklärten die Unternehmen. M-Commerce-Zahlungen sollten ähnlich funktionieren wie die vor allem in Deutschland beliebten SMS-Kurzmitteilungen. Es werde sich um ein einfaches, aber sicheres Zahlungssystem handeln, das ergänzend zu bestehenden elektronischen Zahlungssystemen angelegt werde.

Zum Einen sollten Mobilfunknutzer Einkäufe über ein Konto abwickeln können, das von ihrem Netzanbieter verwaltet wird. Zum Anderen solle es möglich werden, Kreditkarten via Handy sicher zu nutzen.

Die vier Mobilfunkanbieter bringen nach eigenen Angaben 270 Millionen potenzielle Nutzer für das Zahlungssystem mit. Interesse an einer Beteiligung hätten auch die Mobilfunkanbieter debitel, KPN, mmO2, TMN und Hutchison Whampoa geäußert. Weitere Interessenten seien ausdrücklich eingeladen, erklärten die Unternehmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen