Technik

Kontaktfreude wird entschärft Buzz: Google gibt Fehler zu

Mit Buzz will Google Facebook Konkurrenz machen.

Mit Buzz will Google Facebook Konkurrenz machen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach harter Kritik an den Datenschutzbestimmungen seines Kurzmitteilungsdienstes "Buzz" hat der Internetkonzern Google baldige Änderungen angekündigt. Zudem gestand das Unternehmen aus dem kalifornischen Mountain View Fehler ein: "Wir entschuldigen uns für die Sorgen, die wir verursacht haben", schrieb der verantwortliche Manager in einem Google-Blog. "Buzz" ist eine Mischung aus Twitter und Facebook, mit der Nutzer kurze Meldungen samt Fotos, Videos und Links veröffentlichen können. Der Dienst ist seit vergangener Woche verfügbar.

Gläserne Kontakte

"Buzz" ist in das E-Mail-Postfach des Nutzers bei dem Unternehmen eingebunden. Die Kritik hatte sich hauptsächlich daran entzündet, dass Google Kontakte, mit denen sich Nutzer besonders häufig per E- Mail und Chat austauschen, automatisch den "Freunden" in "Buzz" hinzufügt. Künftig übernimmt "Buzz" die Kontakte nicht automatisch, sondern schlägt sie lediglich vor. Die Änderungen sollen "in den nächsten paar Tagen" umgesetzt werden.

Google hatte bereits wenige Tage nach dem Start erste Änderungen an "Buzz" vorgenommen. Anfangs konnte praktisch alle Welt sehen, mit wem Nutzer in Kontakt standen. Nach heftiger Kritik erleichterte Google es, diese Option auszuschalten.

Mit "Buzz" geht der Technologiekonzern auf den Trend zu schnellen Kurzmitteilungen ein, der die Kommunikation im Internet immer stärker prägt. So können Mitglieder des weltweit größten sozialen Netzwerks Facebook ihre Kontakte mit "Updates" genauso auf dem Laufenden halten wie Nutzer des populären Kurzmeldungsdienstes Twitter.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen