Vier auf Hundert Computermangel an Schulen
26.03.2003, 14:53 UhrDeutsche Schüler müssen sich mit weit weniger Internetanschlüssen begnügen als Schüler in anderen Ländern. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft am Mittwoch in Köln mitteilte, stehen in deutschen Schulen im Schnitt pro 100 Schülern nur vier Computer mit Internet-Zugang. Der EU-Durchschnitt läge bei sieben Internetzugängen, wie eine Studie des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) ergeben habe.
Auch bei den Ausgaben für Informationstechnik und Telekommunikation liegen die Deutschen nicht gerade an der Spitze: Mit 1.579 Euro pro Kopf rangieren sie den Angaben zufolge lediglich im unteren Mittelfeld. Schweizer und Amerikaner gaben immerhin fast 1.000 Euro mehr aus. Dennoch werden sich Schätzungen zufolge im kommenden Jahr 56 Prozent der Deutschen im Internet tummeln, zwölf Prozent mehr als heute, wie das Institut berichtete.
Ein besseres Bild geben die Deutschen allerdings bei Hochgeschwindigkeitsanschlüssen für das Internet ab. So surften schon heute 39 von 1.000 Deutschen mit einem solchen Zugang. Nur in Dänemark (55 pro 1.000 Einwohner) und Schweden (40) gäbe es heute mehr solcher Anschlüsse, hieß es.
Quelle: ntv.de