Technik

Tragbarer PC Osborne 1 Computerpionier gestorben

Einer der Pioniere des tragbaren Computers, Adam Osborne, ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Wie seine erste Frau Cynthia Geddes am Montag mitteilte, starb Osborne bereits am 18. März nach einer Reihe von Schlaganfällen in Kodiakanal in Indien. Dort sei er auch beigesetzt worden.

1981 brachte er mit der von ihm mitgegründeten Firma Osborne Computer einen tragbaren Computer auf den Markt, den Osborne 1. Er war elf Kilogramm schwer und kostete 1.795 US-Dollar. Im selben Jahr brachte IBM den ersten Desktoprechner heraus. Hauptkonkurrent war aber die junge Firma Apple, die schon seit den 70er Jahren Computer für den Arbeitsplatz im Büro und Zuhause anbot.

Osborne Computer wurde zur am schnellsten wachsenden Firma im Silicon Valley. September 1981 hatte die junge Firma eine Mio. Dollar Umsatz; im zweiten Jahr nach Markteinführung werden bereits 70 Mio. Dollar umgesetzt. Zeitweise wurde 10.000 Rechner im Monat verkauft.

1982 löste der Osborne Vixen den Osborne 1 ab. Dann beging die Firma einen großen Fehler: Sie kündigte einen neuen Rechner, den Executive, Monate vor seiner Marktreife an. Prompt brach der Absatz des bisherigen Modells ein.. das bedeutete das Aus für die Firma. 1983 erscheint noch der Osborne Executive, der über etwas mehr Speicher und einen größeren Monitor als der Osborne 1 verfügt. Doch kurz darauf muss Osborne Konkurs anmelden.

Die Idee des tragbaren Computers aber überlebte. Compaq Computer brachte 1982 mit Erfolg einen tragbaren IBM-kompatiblen Rechner heraus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen