Hauppauge bringt DVB-T ins Spiel Das iPad kommt ins Finale
15.06.2012, 19:49 Uhr
Die Hauppauge myTV 2GO ist kleiner als eine Streichholzschachtel.
(Foto: kwe)
Mit DVB-T-Empfängern können iPad- und iPhone-Besitzer die Spiele der Fußball-EM auch im Urlaub, am See oder im Garten verfolgen. Hauppauge bietet mit dem myTV 2GO-m ein sehr kompaktes Gerät und mit der PCTV Broadway 2T eine Streaming-Lösung für den mobilen TV-Genuss an. Wie gut funktionieren sie?
Im Juni ist man besonders gerne draußen, genießt die langen Tage und die warmen Nächte. Manchmal will man aber trotz Sommerfrische auch gerne fernsehen - vor allem während der spannenden Fußball-EM. Wer ein iPad oder iPhone hat, bringt beides unter einen Hut. Denn dank des digitalen terrestrischen Fernsehens DVB-T kann man mit Apples Geräten fast überall die Spiele verfolgen.
Hauppauge bietet seit Kurzem den Empfänger myTV 2GO-m an, der sehr klein ist und daher nicht nur am iPad, sondern auch am iPhone eine gute Figur macht. Das Gerät wird denkbar einfach in Betrieb genommen: Man steckt es am Dock-Connector an und wird danach in den App Store weitergeleitet, um das notwendige Programm herunterzuladen. Ist es installiert, startet es ab sofort automatisch, wenn man myTV 2GO anschließt. Beim ersten Start führt die App durch die Einrichtung und nach rund zehn Minuten sind alle Sender gescannt und der Fernsehspaß kann losgehen.
Erstaunlicherweise ist der Empfang mit der kleinen Schlaufen-Antenne sehr gut so lange man sich in der Nähe einer Sendeanlage aufhält. Weiter weg klappt's auch noch, man sollte aber darauf achten, dass keine Mauern oder andere Hindernisse den Empfang stören.
Perfekt ans iPad angepasst
Die Bedienung hat Hauppauge sehr gut gestaltet, vor allem am iPad könnte sie kaum besser sein. Um Sender zu wählen, schiebt man das Fenster nach oben. Umgekehrt öffnet sich die Menüleiste, wo man eine Aufnahme starten, Einstellungen vornehmen oder das TV-Programm (EPG) finden kann. Dort ist es auch möglich, Aufnahmen ganz simpel per Tipper zu programmieren. Zum "Zappen" wischt man einfach über das Display.
Tippt man zentral auf die Mattscheibe, erhält man Infos zur laufenden Sendung. Mit zwei Fingern zieht man von links oder rechts ein Fenster auf, wo man durch die Infos aller Sender, die dies anbieten, blättern kann. 16:9-Sendungen zoomt man per Spreizbewegung von Zeigefinger und Daumen auf Vollformat (4:3).
Um die Batterie von iPad oder iPhone zu schonen, hat der Empfänger selbst einen Akku eingebaut, der das Gerät zwei Stunden am Laufen hält. Erst danach zapft er seinen Wirt an - wenn man dies zuvor in den Einstellungen unter "Receiver-Einrichtung" aktiviert hat. Insgesamt sollen so bis zu sieben Stunden lange TV-Sitzungen möglich sein. Rund 90 Euro sind kein Pappenstiel, man bekommt dafür aber ein sehr gutes Gerät.
Deutsches Fernsehen weltweit
Leider müssen einige Menschen trotz Sommerlaune und Fußball-EM arbeiten oder sie sind an einem Ort, wo kein DVB-T-Empfang möglich ist. Sollte aber WLAN zur Verfügung stehen, hat Hauppauge auch für sie eine Lösung. Die unabhängige DVB-T-Box Broadway 2T streamt das Fernsehprogramm übers Internet. Empfangen kann man es per Browser am PC, mit Smartphones und Tablets (iOS und Android).
Die 14,5 x 16 x 4,4 Zentimeter große Box wird per Kabel oder WLAN mit dem Router verbunden. Danach kann man im Browser über die Adresse https://distan.tv auf die Broadway 2T zugreifen und sie einrichten. Um mobil am Smartphone oder Tablet fernzusehen, ist es am einfachsten, die Adresse der Box zunächst innerhalb des heimischen Netzwerks einzugeben und sich einzuloggen. Danach tippt man auf das Ausrufezeichen in der rechten, oberen Ecke des TV-Fensters und danach auf ""Favoritenseite erzeugen". Dadurch wird das Lesezeichen "Meine Broadway-Box" erzeugt, über das man dann in jedem Netzwerk auf die Box zugreifen kann.
Das alleine ist schon eine praktische Sache. Doch die Broadway 2T hat noch mehr auf dem Kasten. Man kann sie auch mit einem Kabel- oder Satellitenempfänger oder einer Überwachungskamera verbinden. Die TV-Empfänger lassen sich dabei per IR-Blaster aus der Ferne einschalten und Sender wechseln.
Seit einem Update kann die Box auch Sendungen auf einen angeschlossenen USB-Speicher aufnehmen. Der Speicher wird außerdem benötigt, um EPG-Infos herunterladen zu können. Allerdings sind Aufnahmen nicht über EPG vorprogrammierbar. Sie lassen sich (vorerst) nur direkt starten.
Der Empfang mit der PCTV-Box ist gut. Um Schwächen der Grafikkarte auszugleichen oder um via UMTS sein Daten-Konto nicht zu schnell leer zu räumen, kann man für zu Hause und unterwegs Profile mit verschiedenen Übertragungsraten einrichten. Leider ist die Broadway 2T mit rund 170 Euro ziemlich teuer.
Quelle: ntv.de