Starke Hardware, hübsch verpackt Das neue HTC One glänzt in Gold
19.02.2014, 19:57 Uhr
So sieht wahrscheinlich das neue HTC One in Gold aus.
(Foto: @evleaks)
Ein Foto-Leak zeigt das neue HTC One von allen Seiten und in Gold. Stimmen die bisherigen Gerüchte, ist das Smartphone aber nicht nur schön, sondern auch ein technisches Glanzstück.
HTC wird den Nachfolger des HTC One am 25. März in New York und London der Öffentlichkeit präsentieren. Bisher ist noch nicht klar, wie das Smartphone heißen wird, doch stimmen die Informationen von @evleaks, nennt es HTC nicht One+ oder One 2, sondern stellt es als "The All New One" vor, also schlicht als neues HTC One oder HTC One 2014.
Die Leak-Spezialisten gehen davon aus, dass das taiwanische Unternehmen die zweite Generation des schicken Aluminium-Smartphones zunächst in drei Farben verkaufen wird: Grau, Silber und Gold. Sie konnten auch schon ein Foto twittern, das angeblich ein Pressefoto des neuen One in Gold ist.
Das Design des Geräts scheint grundsätzlich unverändert zu sein, allerdings hat HTC offenbar auf der Oberseite die Positionen von Einschaltknopf und Kopfhörerbuchse getauscht. Außerdem ist auf dem geleakten Bild der obere Lautsprecher-Grill schmaler und die Sensoren sitzen jetzt übereinander rechts von den Bohrungen. Auffallendstes Merkmal der zweiten Generation ist aber die kleine zweite Kameralinse auf der Rückseite, die für bessere Fotos sorgen soll. Außerdem erkennt man den verbesserten Blitz, der zwei LEDs hat. Wahrscheinlich mischen sie wie beim iPhone 5S kalte und warme Farbtöne, wodurch sich der Blitz unterschiedlichen Beleuchtungen anpassen kann und Fotos natürlicher ausgeleuchtet werden.
Virtuelle Tasten auf dem Bildschirm
Laut "HTCSource" hat das neue HTC One einen fünf Zoll großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1080p) und wird von Qualcomms Snapdragon-800-Prozessor angetrieben, der auch in vielen anderen Top-Smartphones eingesetzt wird. Der Arbeitsspeicher soll zwei Gigabyte groß sein, intern sollen 16 Gigabyte zur Verfügung stehen, die diesmal durch MicroSD-Karten ergänzt werden können. Statt separater Sensor-Tasten unter dem Display hat das neue HTC One wahrscheinlich sogenannte On-Screen-Buttons, die Tasten werden also bei Bedarf auf dem Bildschirm eingeblendet.
Welche Auflösung die hintere Zwillings-Kamera hat, ist noch offen, ebensowenig ist bekannt, wie die beiden Optiken zusammenarbeiten. Die Frontkamera soll Fotos mit fünf Megapixeln machen können. Der Akku hat Gerüchten zufolge eine Kapazität von 2900 Milliamperestunden. Nur sehr wenig ist noch über die neue Benutzeroberfläche Sense 6 und die neuen Funktionen der Software bekannt. Bilder von @evleaks haben bisher lediglich ein leicht verändertes Design des News-Readers BlinkFeed gezeigt.
Quelle: ntv.de, kwe