Vodafone auf Platz zwei Deutsche Telekom hat bestes Handy-Netz
03.09.2013, 19:57 Uhr
Kein Netz - das geht eigentlich gar nicht mehr.
(Foto: picture alliance / dpa)
Was erwarten Kunden von ihrem Mobilfunkanbieter? Ein gutes Netz und dass sie ihren Gesprächspartner laut und deutlich verstehen. Zunehmend erwarten sie aber auch, dass sie Daten zügig runterladen können. All das liefern alle Betreiber immer besser, das Rennen macht aber ein alter Hase.
Die Deutsche Telekom hat einem Test zufolge nach wie vor das beste Handy-Netz Deutschlands. Sowohl bei der Telefonie als auch beim mobilen Internetzugang schneidet der Anbieter am besten ab, wie aus dem vom Portal "Chip online" vorgestellten Test hervorgeht. Auf dem zweiten Platz lag Vodafone, gefolgt von E-Plus und O2.
Die Telekom setzte sich demnach bereits zum vierten Mal an die Spitze des Feldes. Das Telekomnetz präsentiere sich als zuverlässiger Partner für Mobiltelefonierer: Die Quoten für Verbindungsfehler und abgebrochene Gespräche lagen bei den Messungen fast immer unter einem Prozent. Bei der Nutzung von Smartphones steigen diese Werte etwas an – aber das liege in der Natur der Smartphones und passiere bei den restlichen Netzbetreibern ebenfalls.
Verbesserungen bei Vodafone
Vize Vodafone habe sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals steigern können. Die Netzprobleme des Vorjahres seien behoben worden, auch bei der Sprachqualität habe sich viel getan, stellen die Tester fest. Auch die Zahl der Verbindungsfehler und der abgebrochenen Gespräche sei gesunken. Vor allem aus Zügen komme es allerdings noch zu häufig zu Fehlverbindungen.
E-Plus habe sich dank eines massiven UMTS-Netzausbaus auf den dritten Platz verbessert und liege praktisch gleichauf mit 02. Schwächen zeige O2 vor allem beim nur punktuell verfügbaren LTE-Netz und – wie schon in den vorigen Jahren – mit einer schwachen Performance abseits der bevölkerungsreichen Gegenden. E-Plus sei beim Rufaufbau verhältnismäßig schnell, allerdings sei die Sprachqualität nicht immer gut genug. "Unser Test hat gezeigt, dass die Netze so leistungsfähig sind wie nie", erklärte Testchef Wolfgang Pauler.
Die Tester waren im Juli mit zwei Teams in ganz Deutschland unterwegs. Insgesamt erfassten sie mehr als 100.000 Daten-Übertragungen und 22.000 Anrufe. Durch die Einzelmessungen sammelten sie mehrere Millionen Messwerte und legten dabei mehr als 8400 Kilometer mit dem Auto und rund 6000 Kilometer mit dem Zug zurück.
Erstmals wurde auch die 4G-Netze mit getestet. In die Gesamtwertung geht der Posten LTE mit 10 Prozent ein. Auch hier schnitt die Telekom am besten ab, gefolgt von Vodafone und O2.
Quelle: ntv.de, sba/AFP