23 Geräte im Test Die besten LCD-Fernseher
22.04.2010, 10:38 Uhr"Gute" LCD-Fernseher müssen nicht teuer sein. Laut Stiftung Warentest gibt es bereits für rund 600 Euro empfehlenswerte Geräte mit 80-Zentimeter-Bildschirmdiagonale.

Metz Puros 32 FHDTV 100 CTS2 Z
(Foto: Netz)
Insgesamt haben die Tester 23 Fernseher auf Herz und Nieren geprüft. Die Preisspanne reicht von 400 Euro bis 1.600 Euro, wobwei die günstigsten Geräte eine Diagonale von 66 Zentimetern haben. Stiftung Warentest fand in dieser Größenklasse allerdings keinen Fernseher, der die Gesamtnote "Gut" verdient hätte.

Philips 32PFL7404H
(Foto: Philips)
Bei den 80 Zentimetergeräten liegt der Metz Puros 32 FHDTV 100 CTS2 Z mit einem Qualitätsurteil von 2,1 vorn. Das teuerste Gerät im Test vereint "gute" Bilder mit "gutem" Ton. Zudem besitzt es Empfänger für alle Signalwege. Deutlich günstiger und dennoch "gut" sind der Philips 32PFL7404H (565 Euro) und der Sony KDL-32W5800 (600 Euro).
Bei den großen Fernsehern – mit über einem Meter Bilddiagonale und für alle Empfangsarten gewappnet – ist der Sony KDL-40Z5800 für 1260 Euro Spitzenreiter. Mit durchgehend "guten", flüssigen Bildern gefiel er den Testern und schnitt ebenfalls mit der Note 2,1 ab.
In der Gruppe der kleinen Geräte mit 66 Zentimeter Bilddiagonale ließ sich kein durchweg "gutes" Gerät finden. Klassenbester ist der Panasonic TX-L26C10E, der zwar wenig Extras bietet, aber für knapp 400 Euro ein prima Bild (Note 2,2) liefert und wenig Strom verbraucht. Schlusslicht bildet hier mit der Note "Ausreichend" der TechniSat TechniVision 26 ST. Kunden müssen mit ruckelnden, gelbstichigen Bildern rechnen. Und trotz eines eingebauten DVB-S-Empfängers ist der 625 Euro teure TechniSat mager ausgestattet: Unter anderem fehlen USB-Anschluss und Kartenleser.
Quelle: ntv.de, kwe